Thema: Studien

Artikel zum Thema

90 Prozent weniger Karies

In den meisten Industriestaaten haben Kinder immer gesündere Zähne – trotzdem gibt es noch große soziale Unterschiede. In den 1980er Jahren hatten die... Mehr»

DDR: Pharma-Labor des Westens?

Jahrelang haben westliche Pharmahersteller Arzneimittelstudien in der DDR durchführen lassen. 303 klinische Untersuchungen zwischen 1980 bis 1990 gelten derzeit... Mehr»

Endorphin-Ausschüttung Sonnenbad wirkt schmerzstillend

Sonnenbad wirkt schmerzstillend

Regelmäßige Sonnenbäder können einer Studie zufolge vermutlich ähnlich abhängig machen wie einige Drogen. In der Untersuchung setzten US-Forscher Mäuse mehrere... Mehr»

DGHO: Studien zügig vereinfachen

Die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO) ist zufrieden mit der EU-Verordnung zu klinischen Studien, die EU-Parlament und Rat... Mehr»

E-Zigarette: Genuss oder Entwöhnung

Vor allem junge Raucher haben schon einmal zur E-Zigarette gegriffen. Ein Teil von ihnen testet dabei, ob die elektronischen Verdampfer beim Aufhören hilfreich... Mehr»

EMA prüft Ibuprofen

Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) prüft Ibuprofen auf seine Risiken bezüglich Herzinfarkt und Schlaganfall. Dabei geht es um die längere Einnahme und... Mehr»

Klinische Forschung EMA gibt Studiendaten frei

Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) erleichtert den Zugang zu Daten von klinischen Studien. Die Behörde wird laut finalem Entwurf eingereichte... Mehr»

Metformin hält Würmer jung

Eine Studie belgischer Forscher enthält Hinweise, dass Metformin den Alterungsprozess verlangsamen und das Leben verlängern kann. Die Ergebnisse der Experimente... Mehr»

Gerinnungshemmer Bayer kontert Glaeske

Bayer kontert Glaeske

Bayer weist die Kritik an seinem Gerinnungshemmer Xarelto (Rivaroxaban) zurück. Die Darstellung von Professor Dr. Gerd Glaeske, neue Gerinnungshemmer seien... Mehr»

Norwegische Hirnforscher erhalten Körber-Preis

Der mit 750 000 Euro dotierte Körber-Preis geht in diesem Jahr an die norwegischen Hirnforscher May-Britt (51) und Edvard I. Moser (52). Das Ehepaar habe durch... Mehr»

Medien zum Thema

Weiteres