Thema: Studien

Artikel zum Thema

Langsamer altern mit Vitamin D und Omega-3

Aktuelle Studien deuten darauf hin, dass die tägliche Einnahme von Omega-3-Fettsäuren und Vitamin D, kombiniert mit regelmäßiger körperlicher Aktivität, den... Mehr»

Verzicht auf verarbeitete Lebensmittel Morbus Crohn: Emulgatoren fördern Darmentzündungen

Morbus Crohn: Emulgatoren fördern Darmentzündungen

In der Lebensmittelindustrie werden etliche Emulgatoren eingesetzt. Sie sind der Garant dafür, dass sich ölige und wässrige Inhaltsstoffe nicht trennen, Brot... Mehr»

Blutzuckerwerte können steigen Heuschnupfen: Gefahr für Diabetiker

Heuschnupfen: Gefahr für Diabetiker

Für viele Allergiker:innen hat die Heuschnupfen-Saison längst begonnen. Juckende Augen, eine verstopfte oder laufende Nase und ständiges Niesen – für Diabetiker... Mehr»

Studie zu „Germany‘s Next Topmodel” GNTM kann Essstörungen verstärken

GNTM kann Essstörungen verstärken

Schlank, schön und makellos – das ist das einseitige Schönheitsideal, das in den sozialen Medien und Model-Casting-Shows vermittelt wird und an dem sich... Mehr»

Fieber bei Kindern: Probiotika verkürzen Dauer

Kinder zeigen bei Krankheitserregern häufig eine schnellere und stärkere Fieberreaktion als Erwachsene. Laut einer aktuellen italienischen Studie lässt sich die... Mehr»

Studie untersuchte Hirnaktivitäten Naturbilder lindern Schmerzen

Naturbilder lindern Schmerzen

Naturbilder können Schmerzen lindern. Eine Studie aus Österreich zeigt, dass bei der Betrachtung von Szenen aus der Natur jene Hirnaktivitäten, die für die... Mehr»

Antibiotikaresistenzen durch Zigarettenrauch

Antibiotikaresistenzen stellen weltweit ein ernstzunehmendes Problem dar. Eine neue Studie zeigt, dass Schadstoffe aus Zigarettenrauch und Zigarettenabfällen... Mehr»

Semaglutid reduziert Alkoholkonsum

In einer aktuellen Studie zeigte Semaglutid eine Reduktion des Alkoholkonsums bei Menschen mit Alkoholgebrauchsstörung. Teilnehmer tranken im Durchschnitt... Mehr»

Schwere Corona-Reaktion wegen Epstein-Barr-Virus?

Wissenschaftler haben eine mögliche Erklärung für die schwere Entzündungsreaktion Pims bei Kindern gefunden. Pims (Pediatric Inflammatory Multisystem Syndrome)... Mehr»

Apothekerin befragt für Studie PhiP
PJ: Karrierekiller für Apothekenberuf?

PJ: Karrierekiller für Apothekenberuf?

Inwiefern beeinflusst das Praktische Jahr (PJ) eigentlich die Berufswahl von Pharmazeuten im Praktikum (PhiP)? Diese Frage hat sich Apothekerin Sarah Wimber in... Mehr»

Medien zum Thema

Weiteres