Thema: Studien

Artikel zum Thema

Olivenöl und Sonnenblumenöl sind nicht für die Pflege von Babyhaut geeignet. Das geht aus einer britischen Studie hervor, die im Fachjournal „Acta... Mehr»

Forscher haben erstmals den Wirkmechanismus von Ambroxol aufgeklärt. Demnach greift der Wirkstoff direkt in die Vorgänge der pulmonalen Lysosomen ein und... Mehr»

Wer exzessiv Alkohol trinkt, entwickelt nach früheren Studien schneller eine Demenz. Moderater Konsum wirkt sich dagegen womöglich positiv aus: Forscher der... Mehr»

Länger leben und dabei jung bleiben – mit diesem Wunsch beschäftigt sich Forscher seit jeher. Wissenschaftler der Universitäten Zürich und Jena haben jetzt... Mehr»

Forscher der Universität Warwick haben einen Weg gefunden, Ibuprofen in hohen Dosen mittels eines transdermalen therapeutischen Systems (TTS) zu applizieren.... Mehr»

Xarelto: Gerätedefekt in der Vergleichsgruppe

Erst war bekannt geworden, dass die Staatsanwaltschaft gegen Boehringer Ingelheim wegen zurückgehaltener Informationen zu seinem Gerinnungshemmer Pradaxa... Mehr»

Gene aus dem Takt

Bei Depressionen spielen Neurotransmitter wie Serotonin, Dopamin und Noradrenalin eine entscheidende Rolle – die Mechanismen sind weitgehend unbekannt. Forscher... Mehr»

Isoflavone: Krebsgefahr nicht belegt

Ein Zusammenhang zwischen der Einnahme von Isoflavonen und erhöhter Tumorgefahr ist nach aktueller Datenlage nicht nachweisbar. Darüber informiert das... Mehr»

Preise für Pharmazie-Doktoranden

Der Wissenschaftspreis der Bayer Bitterfeld GmbH geht in diesem Jahr an Dr. Jens Pettelkau und Dr. Christian Wölk. Damit wurden die Doktoranden des... Mehr»

Resistenz gegen die letzte Reserve

In China sind Erreger aufgetaucht, die gegen das Reserveantibiotikum Colistin resistent sind. Das berichtet eine Forschergruppe um Professor Jianzhong Shem im... Mehr»

Medien zum Thema

Weiteres
Lauterbach erwartet steigende Beiträge
„Reformen auf gar keinen Fall verwässern“»
Bessere Vorbereitung in WHO-Mitgliedsländern
Pandemievertrag: Internationale Einigung ohne USA»
„Je höher der Zoll, desto schneller kommen sie“
Bislang ausgenommen: Trump plant Zölle auf Pharma-Produkte»
„Dann werden alle zu uns kommen“
Trump verteidigt Pharma-Zölle»
Antikörper gegen Alzheimer
Wirkstoffcheck: Lecanemab»
Änderung der Fach- und Gebrauchsinformationen
Bilastin: Risiko für Herzpatienten»