Thema: Studien

Artikel zum Thema

Protonenpumpenhemmer Demenz durch Omeprazol

Demenz durch Omeprazol

Protonenpumpenhemmer (PPI) erhöhen möglicherweise das Risiko für Demenz bei Menschen über 75 Jahren. Das ist das Ergebnis einer Studie der Universität Bonn. So... Mehr»

Fehlbildungen nicht durch Zika?

Argentinische Ärzte vermuten, dass das Zika-Virus nicht für das Auftreten von Mikrozephalie bei Neugeborenen verantwortlich ist. Ihrer Ansicht nach könnte... Mehr»

Tetanustoxin: Tierversuch wird abgelöst

Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) hat eine neue Methode zur Sicherheitstestung von Tetanusimpfstoffen entwickelt. Die in-vitro-Methode soll nun gemeinsam mit... Mehr»

Migräne: Licht soll desensibilisieren

Migräne ist häufig mit einer Überempfindlichkeit gegenüber Lichtreizen verbunden. Ein Forscherteam der Medizinischen Universität Wien untersucht nun in einer... Mehr»

EMA empfiehlt drei Phyto-Klassiker

Die Wirksamkeit von Phytopharmaka ist oft umstritten, insbesondere wenn die Datenlage unübersichtlich ist. Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat jetzt... Mehr»

Infektionsforschung RNA-Wecker für Salmonellen

RNA-Wecker für Salmonellen

Wissenschaftler der Universität Würzburg haben einen neuen Ansatz entdeckt, Infektionen mit Salmonellen zu behandeln. Durch die Hemmung eines RNA-Moleküls... Mehr»

Neues Bakterium verursacht Borreliose

Forscher in den USA haben ein neues Bakterium entdeckt, das im Menschen Lyme-Borreliose auslöst. Das teilte die US-Gesundheitsbehörde CDC mit. Bislang wurde die... Mehr»

Globuli: Goldstandard von gestern

Kritische Stimmen zur Homöopathie gibt es immer wieder. Gegen die Übermacht der Befürworter kommen sie jedoch nur selten an. Zu stark ist die Armada der... Mehr»

Homöopathie-Kritiker gegen Apothekenpflicht

Seit einigen Tagen gibt es das Netzwerk der Homöopathiekritiker. Deutsche und Österreicher haben sich über die Internetplattform zusammengeschlossen. Ihr Ziel:... Mehr»

Online-Fasten ist unbeliebt

Lieber leben viele Deutsche eine Zeit lang ohne Alkohol als ohne Internet. In der Fastenzeit mehrere Wochen auf ein bestimmtes Genussmittel oder Konsumgut zu... Mehr»

Medien zum Thema

Weiteres