Thema: Studien

Artikel zum Thema

Lebensmittelinfektionen Virus-Mahlzeit gegen Salmonellen

Virus-Mahlzeit gegen Salmonellen

Auf Eiern, Hühnerfleisch, Rohmilchkäse oder vorgeschnittenem Gemüse können gefährliche Lebensmittelkeime wie Salmonellen oder Listerien zu finden sein. Der... Mehr»

Xarelto: Kein Warnhinweis für Deutschland

Stevens-Johnsons-Syndrom (SJS) und Agranulozytose zählen zu den sehr seltenen gemeldeten Komplikationen einer Behandlung mit Xarelto (Rivaroxaban). Der... Mehr»

Kluge Ehefrau schützt vor Demenz

Sich geistig und körperlich fit zu halten, ist das beste Mittel gegen Demenz. Genauso gut ist aber, eine kluge Frau zu heiraten. Diesen Tipp gab Lawrence... Mehr»

HIV-Impfstoff: Wirksam oder nicht?

HVTN 702 ist die große Hoffnung auf der Suche nach einem HIV-Impfstoff. Sieben Jahre nach der „Thailand-Studie“ wurde Ende 2016 in Südafrika die erste... Mehr»

Lemtrada: Unberechenbare Nebenwirkungen

Ein Team der Bochumer Ruhr-Universität entdeckte unberechenbare Nebenwirkungen, die in Verbindung mit dem Multiple-Sklerose-Medikament Lemtrada (Alemtuzumab)... Mehr»

Alzheimer: IL-2 bringt Erinnerung zurück

Französische Forscher haben im Tiermodell nachgewiesen, dass das Signalmolekül Interleukin-2 (IL-2) in der Lage ist, die Entzündung von Gehirnzellen bei... Mehr»

Der Resistenz-GAU

In den USA ist eine Frau an einer Infektion ihres Oberschenkel durch einen multiresistenten Erreger verstorben. Der Keim vom Typ Klebsiella pneumoniae war... Mehr»

So testen Kliniken auf Resistenzen

Tritt im Krankenhaus eine Infektion auf, kann es schnell ernst werden. Denn viele Patienten sind geschwächt, die Erreger dagegen mitunter bereits gegen... Mehr»

Kein Antibiotikum wirksam: Frau stirbt

In den USA ist eine Klinikpatientin an einer Infektion mit einem „panresistenten“ Keim gestorben. Keines der 26 zugelassenen Antibiotika habe Wirkung gegen den... Mehr»

Depression macht auch das Herz krank

Wie ein schwarzer, bleischwerer Vorhang, der sich auf das Leben legt: So beschreiben Betroffene ihren Zustand. Sie fühlen sich müde, freudlos und denken sogar... Mehr»

Medien zum Thema