Thema: Studien
Artikel zum Thema
Pillen-Nutzerinnen müssen langfristig kein erhöhtes Krebsrisiko fürchten. In einer mehrere Jahrzehnte umfassenden Studie mit zehntausenden Frauen in... Mehr»
Infektionskrankheiten HIV: Ruhende infizierte Zellen entdeckt
Ansatz einer HIV-Therapie ist die Behandlung aktiver infizierter Zellen. Forscher haben nun Zellen aufgespürt, die das Virus beherbergen, jedoch inaktiv sind.... Mehr»
5-Alpha-Reduktase-Hemmer Finasterid: Impotent für 3,5 Jahre
Haarausfall wird in vielen Fällen mit dem Wirkstoff Finasterid behandelt. Die Betroffene werden im Beipackzettel auf diverse Nebenwirkungen hingewiesen.... Mehr»
Analgetika NSAID: Erhöhtes Risiko für Herzstillstand
Arzneistoffe wie Ibuprofen und Diclofenac sind als Schmerzmittel beliebt. Dänische Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die Einnahme dieser... Mehr»
Etwa acht von zehn Deutschen leiden unter Rückenschmerzen. Die Betroffenen greifen meist zu Schmerzmitteln. Geht man nach einer aktuellen Veröffentlichung im... Mehr»
Hanfkonsum Cannabis: Risiko für Schlaganfall steigt
Cannabis hat einen Platz in der Therapie schwerkranker Patienten bekommen. Neben positiven Effekten gibt es aber offenbar auch Nebenwirkungen.... Mehr»
Magensäure ist für eine Reihe von Wirkstoffen eine Herausforderung. Besonders problematisch ist es, wenn säureempfindliche Arzneimittel im Magen wirksam sein... Mehr»
Nahrungsergänzung B-Vitamine gegen Schizophrenie
Schizophrenie zählt zu den endogenen Psychosen und kann ein vielseitiges Erscheinungsbild haben. Forschern an der University of Manchester ist es gelungen, den... Mehr»
Tumorgenetik Methylgruppen schützen vor Krebs
Fehlende Methylgruppen innerhalb der einzelnen Gene begünstigen die Entstehung von Krebszellen. Das haben Wissenschaftler des Fritz-Lipmann-Instituts (FLI) in... Mehr»
Biosimiliars Infliximab: Remicade auf Remsima
So wie Generika vor 40 Jahren kritisch beäugt wurden, haben es derzeit Biosimilars schwer. Weil die biotechnologisch hergestellten Wirkstoffe nicht 1:1... Mehr»
Medien zum Thema
- 1