Thema: Studien

Artikel zum Thema

Doxycyclin gegen Traumata

Traumatische Erinnerungen können die Betroffenen ihr ganzes Leben begleiten und durch Flashbacks das Erlebte reaktivieren. Ein Abschwächen der Symptomatik kann... Mehr»

L-Thyroxin: Kein Nutzen für ältere Patienten

Müdigkeit, Abgeschlagenheit oder Gewichtszunahme können mögliche Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion sein. Vor allem im Alter ist eine leichte Form der... Mehr»

Arzneimittelmissbrauch Apotheker deckt Doping auf

Apotheker deckt Doping auf

Die Anwendung leistungssteigernder Substanzen im Sport ist ein Dauerthema, viele Fälle werden nicht oder erst viel später publik. Ein junger Apotheker einer... Mehr»

Tetris als Traumatherapie

Ein Autounfall geht den Patienten noch Tage später nicht aus dem Kopf. In solchen Situationen könnte es helfen, gleich nach dem traumatischen Erlebnis eine... Mehr»

Psychische Erkrankungen Depression: Entzündung im Gehirn?

Depression: Entzündung im Gehirn?

Die Depression ist eine psychische Erkrankung, an der etwa vier Millionen Menschen in Deutschland leiden. Symptome können Niedergeschlagenheit,... Mehr»

Beipackzettel: Apotheker planen Pilotstudie

Beipackzettel sind ein ewiges Ärgernis: Die Schrift ist häufig zu klein, die Texte sind für viele Patienten nur schwer verständlich und für die Falttechnik... Mehr»

Amoxicillin gegen Rückenschmerzen

Rückenschmerzen werden als Volksleiden bezeichnet und können unterschiedliche Ursachen haben. Eine dänische Forscherin konnte die Beschwerden nach einem... Mehr»

Krebs: Zufallsfehler als Schicksal

Krebs kann familiär gehäuft auftreten. Doch eine neue Studie zeigt: Vererbung spielt bei Tumorerkrankungen nur eine untergeordnete Rolle. Schuld sind meist... Mehr»

Lactobacillen steigern Erfolgsquote

Für etwa 15 bis 20 Prozent der deutschen Paare bleibt der Kinderwunsch unerfüllt. In vielen Fällen kommt dann die In-vitro-Fertilisation (IVF) zum Einsatz. Dass... Mehr»

Medien zum Thema