Thema: Studien
Artikel zum Thema
Babys, die heute mit Untergewicht geboren werden, haben in ihrem späteren Leben weit weniger gesundheitliche Nachteile als noch vor wenigen Jahrzehnten. Die... Mehr»
Osteoporose-Therapie Romosozumab erhöht Knochenmineraldichte
Monoklonale Antikörper stellen die jüngste Therapieoption der Osteoporose bei Frauen in der Postmenopause dar. Derzeit ist Prolia (Denosumab) das einzig... Mehr»
Onkologie Muttermilchpeptid gegen Krebs
Krebs zählt zu den weltweit häufigsten tödlichen Erkrankungen. Nicht alle Tumorarten sprechen gut auf eine Chemo- oder Strahlentherapie an. Als schwer... Mehr»
Zuckeraustauschstoffe Aspartam erhöht Krebsrisiko bei Männern
Aspartam ist der wohl bekannteste und zugleich umstrittenste Süßstoff – dennoch ist er in vielen Softdrinks, Backwaren, Süßigkeiten, Kaugummis oder... Mehr»
Zwischen dem Verbot der Tabakaußenwerbung und dem Kassemachen der Tierärzte zeigt das ARD am Mittwoch um 23 Uhr in der Sendung „Plusminus“ einen Beitrag zu... Mehr»
Menschen können durch elektrische Stimulation bestimmter Gehirnregionen ehrlicher werden. Das zumindest berichten Forscher der Universitäten Zürich, Chicago und... Mehr»
Antiasthmatika Omalizumab gegen Nesselsucht
Physikalische Reize wie Kälte oder Reibung können auf der Haut juckende Quaddeln hervorrufen und das Leben der Betroffenen einschränken. Zwei klinischen Studien... Mehr»
In Ländern wie Deutschland und Dänemark schreien und quengeln Babys einer Studie zufolge im Mittel weniger als zum Beispiel in Großbritannien und Italien. Zu... Mehr»
Compliance-Studie Beratung spart Milliarden
Compliance ist nicht nur für den Therapieerfolg wichtig, sondern hat auch wirtschaftliche Konsequenzen. Mangelnde Therapietreue belastet das Gesundheitssystem... Mehr»
Psychotherapie Doxycyclin gegen Traumata
Traumatische Erinnerungen können die Betroffenen ihr ganzes Leben begleiten und durch Flashbacks das Erlebte reaktivieren. Ein Abschwächen der Symptomatik kann... Mehr»
Medien zum Thema
- 1