Thema: Studien

Artikel zum Thema

Gutes Fett, schlechtes Fett

Mit zunehmendem Alter verändert sich der menschliche Körper. Neben Falten und grauen Haaren können auch Fettpolster hinzukommen. Den Grund für die Entstehung... Mehr»

Fehlgeburten durch Antibiotika

Die Anwendung von Arzneimitteln in der Schwangerschaft ist ohnehin ein heikles Thema, denn die Hinweise auf die fetale Sicherheit ist nur begrenzt. Medikamente... Mehr»

Ausrede für Naschkatzen: „FGF21 ist schuld“

Ein Keks am Morgen – muss sein. Die Schoki nach dem Mittag – unverzichtbar. Warum gieren manche Menschen so nach Süßem? Forscher haben einen neuen Faktor... Mehr»

Keine Evidenz für Aortenaneurismen

Fluorchinolone werden aufgrund ihres breiten Wirkspektrums oft eingesetzt. Die Antibiotika sind jedoch in der letzten Zeit durch ihre schwerwiegenden... Mehr»

Morbus Crohn: Onkogen Bcl-3 als Auslöser

Krampfartige Bauchschmerzen und wässrige Durchfälle in Schüben können die Symptome von Morbus Crohn sein. Die Ursachen der entzündlichen Darmerkrankung sind... Mehr»

Forscher distanziert sich von FI-CK

Cannabiskonsum erforschen: Dieses Ziel gab eine neu gegründete Forschungsinitiative aus. Sie suchte – noch ohne Genehmigung für die Abgabe – 25.000 Berliner als... Mehr»

Migränemittel: Novartis teilt mit Amgen

Weltweit leiden Betroffene unter episodischer und chronischer Migräne. Bei dem von Novartis und Amgen gemeinsam entwickelten Wirkstoff AMG 334 (Erenumab) wurden... Mehr»

Bern: Cannabis bald legal vom Apotheker

210.000 Eidgenossen haben laut Befragungen in den vergangenen 30 Tagen Cannabis konsumiert. Bis zu 500 Kiffer in der Hauptstadt Bern sollen den Stoff bald ganz... Mehr»

Froschgift gegen Influenzaviren

Die Suche nach antiviralen Arzneistoffen kann an ungeahnten Orten enden. Forscher fanden im Schleim eines südindischen Frosches ein Abwehrgift, das... Mehr»

Glykopolymer: Aasfresser für Antikörper

Ein künstliches Molekül aus Zucker könnte künftig wie ein Schwamm gegen pathogene Antikörper wirken und zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen eingesetzt... Mehr»

Medien zum Thema

Weiteres