Thema: Studien
Artikel zum Thema
Nach einer neuen statistischen Analyse wird die deutsche Bevölkerung bis zum Jahr 2043 älter und dann wieder jünger. Das sogenannte Medianalter, das die... Mehr»
Blutzuckerspiegel Brokkoli-Sprossen bei Diabetes
Metformin ist eines der wichtigsten Medikamente zur Behandlung des Typ-2-Diabetes und wirkt unter anderem über die Hemmung der Gluconeogenese. Schwedische... Mehr»
Nahrungsmittelunverträglichkeit Infektionen erhöhen Zöliakie-Risiko
Bestimmte frühkindliche Erkrankungen werden hin und wieder mit einem höheren Risiko verbunden, bestimmte Krankheiten im Erwachsenenalter eher zu bekommen.... Mehr»
Immunisierung Ebola-Impfstoff: Sicherheit bestätigt
Der Ausbruch des Ebola-Virus in den Jahren 2013 bis 2016 in Westafrika, war der größte in der Geschichte. Wissenschaftler forschen seitdem an einer Vakzine.... Mehr»
Kosmetika Deos: Krebsrisiko wegen Aluminium
Die Verwendung von aluminiumhaltigen Deodorants wird kontrovers diskutiert, denn das Metall wird häufig mit dem Auftreten von Alzheimer und Brustkrebs in... Mehr»
James P. Allison Der Erfinder der Checkpoint-Therapie
Als Kind verlor James P. Allison seine Mutter an den Krebs. Später revolutionierte er dessen Behandlung, indem er den vollständig humanisierten monoklonalen... Mehr»
Arzneimittelrisiken Bild: 3000 Aspirin-Tote jährlich
Einer Studie der Oxford University zufolge sterben in Großbritannien jährlich etwa 3000 Patienten an Blutungen, die von Präparaten mit Acetylsalicylsäure (ASS)... Mehr»
Molekularbiologie Gifttransporter: 3D-Struktur entschlüsselt
Körpereigene Transportproteine schleusen xenobiotische Substanzen aus dem Organismus und dienen damit als Schutzmechanismus. Bei einer Arzneimitteltherapie... Mehr»
Fast jeder dritte Mensch ist übergewichtig. Die Rate der Fettleibigen steigt rasch, besonders unter Kindern. Forscher sprechen von einem der schwierigsten... Mehr»
Herz-Kreislauf-Erkrankungen Atherosklerose: Darmbakterien im Visier
Neben Faktoren wie Übergewicht, Hypertonie und Diabetes werden auch Darmbakterien in Verbindung mit kardiovaskulären Erkrankungen gebracht. Grund dafür ist die... Mehr»
Medien zum Thema
- 1