Thema: Studien
Artikel zum Thema
Zulassungsrelevante Phase-III-Studie Finerenon bei Herzinsuffizienz: Studienerfolg für Bayer
Eine zulassungsrelevante Phase-III-Studie zu Finerenon zur Behandlung eines Herzleidens hat ihren primären Endpunkt erreicht. Die Ergebnisse zeigten eine... Mehr»
Krebsinformationsdienst Erhöht Milch das Brustkrebsrisiko?
Milch steht im Verdacht, das Brustkrebsrisiko zu erhöhen – ein Mythos oder besteht tatsächlich ein Zusammenhang? Der Krebsinformationsdienst liefert eine... Mehr»
Irreversible Folgen Hitze kann Nieren nachhaltig schädigen
Die sommerliche Hitze kann die Nieren nachhaltig schädigen. Diese Schäden können über Jahre unbemerkt bleiben und sind oft nicht mehr rückgängig zu machen. Die... Mehr»
Knochenmark und Schädeldecke Immunabwehr: Kommandozentrale in Tumornähe
Glioblastome sind extrem aggressive und oft unheilbare Hirntumoren. Trotz intensiver Therapie haben Betroffene eine durchschnittliche Lebenserwartung von... Mehr»
Welcher Wirkstoff ist der beste? Aktinische Keratose: Das ist topisch möglich
Für das Krankheitsbild der aktinischen Keratose (AK) gibt es unterschiedliche Behandlungsansätze. Laut aktueller Leitlinie werden vier topische Wirkstoffe... Mehr»
Urinschnelltests Falsch positiver Drogentest wegen Ibuprofen
Urinschnelltests kommen unter anderem bei Polizeikontrollen und in Gesundheitsämtern zum Einsatz – falsch-positive Testergebnisse sind aber nicht... Mehr»
Deutschland ist Schlusslicht Hype um Abnehmspritzen: Schweiz auf Platz 1
Eine Studie der Universität Zürich, die im „JAMA Internal Medicine“ veröffentlicht wurde, analysierte den Verkauf von Abnehmpräparaten in den USA, Kanada,... Mehr»
Gleichzeitig auch Verhütungsmittel Neues Mittel gegen Endometriose entwickelt
Endometriose zählt mit zu den häufigsten gynäkologischen Erkrankungen. Wucherndes Gewebe, das der Gebärmutterschleimhaut ähnlich ist und außerhalb der... Mehr»
Signifikanter Effekt Kochsalz-Nasenspray verkürzt Erkältungsdauer
Erkältungen sowie Atemwegserkrankungen führen oftmals zu einer verstopften oder laufenden Nase. Betroffene greifen nicht selten zu Nasensprays. Dabei bieten... Mehr»
Rücken- und Gelenkschmerzen Kardiovaskuläre Nebenwirkungen: Ibuprofen vs. Diclofenac
Bei entzündungsbedingten Rücken- und Gelenkschmerzen kommen unter anderem topsiche und orale Zubereitungen mit Ibuprofen und Diclofenac zum Einsatz. Studien... Mehr»
Medien zum Thema
- 1