Thema: Studien

Artikel zum Thema

Neue Indikation für Xarelto 10 mg

Der orale Faktor-Xa-Inhibitor Rivaroxaban hat in der Stärke 10 mg die Zulassung für ein weiteres klinisches Einsatzgebiet erhalten. Die Entscheidung ist auf die... Mehr»

Signaltransduktion Liebestanz der Rezeptoren

Liebestanz der Rezeptoren

Rezeptoren im Livestream: Wissenschaftler der Julius-Maximilian-Universität (JMU) in Würzburg haben erstmals Rezeptoren live beobachtet. Sie haben zudem... Mehr»

E. coli: Gefährlicher Stamm entdeckt

Gefährlicher Keim: Eigentlich ist der ohnehin im Darm lebende Bakterienstamm Escherichia coli harmlos. Nur einige Stämme können Infektionen auslösen, wenn sie... Mehr»

Studie: Teure Medikamente ohne Nutzen

Krebsmedikamente werden oft ohne Nutzen zugelassen: Mitherausgeberin des British Medical Journal (BMJ) Deborah Cohen erhebt schwere Vorwürfe gegen die... Mehr»

Gesund dank Sport – 25 Jahre Feldversuch

Klaus Heinzmann blättert durch sein 20-Seiten-Dossier mit der jüngsten Auswertung und klingt ziemlich zufrieden. Ab etwa 30 habe er Sport und Bewegung immer... Mehr»

Intherakt: Apotheker vermeiden Übermedikation

Vor rund zwei Jahren startete das Projekt „Intherakt“ mit dem Ziel, die Arzneimitteltherapiesicherheit von Heimbewohnern zu verbessern. Auf dem Deutschen... Mehr»

Licener: Ovizide Wirkung bestätigt

Mit Neem in nur einer Anwendung gegen Läuse und Nissen: Hennig hat die Wirksamkeit und Sicherheit von Licener in einer aktuellen Studie bestätigt. Getestet... Mehr»

Procalcitonin: Marker für Antibiotika-Therapie

Schweizerische Wissenschaftler haben nach einer Metaanalyse herausgefunden, dass mithilfe des körpereigenen Infektionsmarkers Procalcitonin der Einsatz von... Mehr»

Postoperative Schmerztherapie Kinder: Ibuprofen statt Morphin

Kinder: Ibuprofen statt Morphin

Kanadische Wissenschaftler haben herausgefunden, dass das nicht-steroidale Antirheumatikum (NSAR) Ibuprofen als postoperatives Analgetikum bei Kindern besser... Mehr»

Berlin: Sartane gefährden Trinkwasser

Alarm in Berlin: Rückstände von Sartanen gefährden die Trinkwasserqualität der Hauptstadt. Berliner Wasserbetriebe (BWB) und Landesamt für Gesundheit und... Mehr»

Medien zum Thema

Weiteres