Thema: Studien

Artikel zum Thema

Bewegliche Rezeptoren binden besser

Wenn Wissenschaftler sich auf die Reise nach neuen Arzneimitteln begeben, achten sie darauf, dass die Wirkstoffe eine große Affinität zum jeweiligen Rezeptor... Mehr»

Keytruda: Ärzte-Umfrage manipuliert

Laut Nachrichtenmagazin „Spiegel“ wird in der Pharmabranche bei der Marktforschung getrickst. Eine Umfrage des Herstellers MSD Sharp & Dohme zum Krebsmedikament... Mehr»

Schon eine Zigarette schadet

Dass starker Tabakrauch negative gesundheitliche Folgen hat, ist bekannt. Doch auch Gelegenheitsraucher haben ein viel größeres Risiko als erwartet,... Mehr»

Bluttransfusion gegen das Vergessen

β-Amyloidplaques, Tau-Protein, Infektionen: Wissenschaftler suchen seit Längerem nach der Hauptursache der nicht-heilbaren Alzheimer-Krankheit. Die Suche nach... Mehr»

Neue Diabetes-Gene entschlüsselt

Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus sind ein weltweites Problem, aber die zugrundeliegenden genetischen Faktoren und ihre Relevanz bei der... Mehr»

Regierung erforscht Medikamentenabhängigkeit

Einem von elf Patienten in Großbritannien wurden im Laufe des letzten Jahres potenziell süchtig machende Arzneimittel verschrieben. Die Regierung hat jetzt eine... Mehr»

Ibuprofen stört Zeugungsfähigkeit

Die rückläufige männliche reproduktive Gesundheit ist zunehmend zum Diskussionsgegenstand in der Wissenschaft geworden. Ein Grund könnte Ibuprofen sein:... Mehr»

Arzneimittelmissbrauch: Codein auf Platz 1

Medikamentenmissbrauch ist ein globales Problem und steigt weltweit. Allein in Deutschland wenden schätzungsweise 1,3 Millionen Menschen Arzneimittel... Mehr»

Wie Milliroboter Wirkstoffe transportieren

Eines Tages könnte der vier Millimeter große Roboter Medikamente im Körper genau dorthin bringen, wo sie gebraucht werden. Stuttgarter Forscher haben sich bei... Mehr»

Nasenspray gegen Glücksspielsucht

Glücksspielsucht ist eine anerkannte Krankheit, die mit der Vernachlässigung von Familie, Berufsleben und sozialen Kontakten einhergeht. Spielsüchtige weichen... Mehr»

Medien zum Thema

Weiteres