Thema: Studien
Artikel zum Thema
Neurodermitis Trockene Haut verändert das Hautmikrobiom
Patienten mit Neurodermitis haben im Vergleich zu gesunden Menschen ein deutlich verändertes und weniger vielfältiges bakterielles Besiedlungsmuster der Haut.... Mehr»
Zovirax Duo Warum Hydrocortison in Herpescreme?
Seit die Kombination aus Aciclovir und Hydrocoriston im Dezember aus der Rezeptpflicht entlassen wurde, ist der Weg frei für ein neues Herpesmittel. Apotheker... Mehr»
Paracetamol und Ibuprofen Schmerzmittel gegen den Herzschmerz
„Love hurts“, sang schon die Gruppe Nazareth. Damals wusste man noch nicht, dass Schmerzmittel wie Paracetamol und Ibuprofen auch Herzschmerz lindern können.... Mehr»
Speiseröhrenkrebs Heißer Tee erhöht Krebsrisiko bei Rauchern
Der Genuss von sehr heißem Tee in Kombination mit Tabakrauch erhöht das Risiko, an Speiseröhrenkrebs zu erkranken. Das haben chinesische Wissenschaftler der... Mehr»
Gesundheitsökonomie Typ-2-Diabetes: So teuer sind Folgeerkrankungen
Um die Höhe der Behandlungkosten von Folgeerkrankungen zu beziffern, haben Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München (HZM) Daten von mehr als 300.000... Mehr»
Pharmazie Vitamin B12 für saubere Arzneien
In Medikamenten sollen die Wirkstoffe so rein wie möglich enthalten und möglichst wenig verunreinigt sein. Das gelingt nicht immer. Rostocker Forscher haben... Mehr»
Kognitive Fähigkeiten Parkinson: Tennis statt Tabletten
Körperliche Aktivitäten sind in der Regel für Menschen aller Altersklassen im Sinne der Gesundheitsförderung empfehlenswert. Besonders positiv wirkt sich... Mehr»
Pharmakokinetik Forscher wollen Blut-Hirn-Schranke nachbilden
Im Rahmen eines neuen Forschungsprojekts wollen Wissenschaftler der Universität Heidelberg die Blut-Hirn-Schranke als Modell auf einem Chip nachbilden, um... Mehr»
Überlebenschancen Immer mehr Menschen überleben Krebs
Die Chancen, eine Krebserkrankung zu überleben, sind seit dem Jahr 2000 weltweit gestiegen. Allerdings bestehen weiterhin große Unterschiede nach Ländern und... Mehr»
Alzheimer Bluttest erkennt Demenz-Protein
Japanische Wissenschaftler haben in Zusammenarbeit mit australischen Kollegen einen Bluttest entwickelt, der einen hohen Amyloid-β-Gehalt im Gehirn... Mehr»
Medien zum Thema
- 1