Thema: Studien
Artikel zum Thema
Arbeitsschutz Studie: Mehr Krebs bei Flugpersonal
Flugzeugbesatzungen in den USA erkranken häufiger an Krebs als der Durchschnitt der Bevölkerung. Neben verschiedenen Hauttumoren treten Krebs an Brust,... Mehr»
Neurowissenschaft Herpesviren: Auslöser für Alzheimer?
Sind Herpesviren Auslöser für das Vergessen? US-Forscher der Icahn School of Medicine at Mount Sinai in New York zeigten sich „überrascht und skeptisch“, als... Mehr»
Opioid-Abhängigkeit Naloxon-Nasenspray: Experten hoffen auf weniger Drogentote
Jeweils mehr als 1000 Menschen sind allein in den vergangenen fünf Jahren bundesweit an Drogen gestorben. Dabei gibt es für den häufigen Fall einer... Mehr»
Kinder, die mit dem tetravalenten Lebendimpfstoff Dengvaxia (Sanofi) immunisiert wurden, aber zuvor nicht mit dem Virus infiziert waren, haben ein höheres... Mehr»
Alternativmedizin Kolloidales Silber: Wundermittel oder Schwachsinn?
In sozialen Netzwerken wird immer wieder der keimtötende Effekt von kolloidalem Silber beworben. Die Flüssigkeit wird als Allheilmittel für verschiedene... Mehr»
Pädiatrie Arzneimittelforschung an Kindern
Die meisten Arzneimittel, die auf dem Markt sind, sind für Erwachsene zugelassen. Für Kinder stehen nicht immer geeignete Medikamente zur Verfügung. Das führt... Mehr»
Weniger GIT-Nebenwirkungen Darmkrebsprävention: NSAR im Soja-Mantel
Mehrere Metaanalysen legen den protektiven Nutzen von nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) wie Acetylsalicylsäure (ASS) bei Darmkrebs nahe, doch... Mehr»
Pharmakogenetik Nebenwirkungen: Die Gene sind schuld
Wirkung und Nebenwirkung eines Arzneimittels können von Patient zu Patient sehr unterschiedlich sein, obwohl sie vergleichbare Plasmakonzentrationen haben. Wie... Mehr»
Neurodegenerative Erkrankungen Parkinson: Niacin gegen Zelluntergang
Niacin (Nicotinsäure), ein Vitamin aus dem B-Komplex, kann möglicherweise das Absterben von dopaminhaltigen Neuronen stoppen und künftig ein Wirkstoffkandidat... Mehr»
Wirkstofftransport Proteine als Wirkstoff-Shuttle
Wissenschaftlern der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) ist es gelungen, Proteine zu entwickeln, die Medikamente direkt am Wirkort... Mehr»
Medien zum Thema
- 1