Thema: Studien

Artikel zum Thema

Unkomplizierte Harnwegsinfektionen Nitrofurantoin vs. Fosfomycin: Was ist effektiver?

Nitrofurantoin vs. Fosfomycin: Was ist effektiver?

Fosfomycin und Nitrofurantoin zur Therapie von bakteriellen Harnwegsinfektionen (HWI) unterscheiden sich unter anderem in ihrer Anwendungsdauer. Wissenschaftler... Mehr»

Boxershort-Träger haben mehr Spermien

Männer, die häufig Boxershorts tragen, haben mehr Spermien als solche mit enger sitzenden Unterhosen. Das berichten US-Forscher in der Fachzeitschrift „Human... Mehr»

Posttraumatische Belastungsstörung Cannabis gegen Angst und Trauer

Cannabis gegen Angst und Trauer

Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) und Angstzustände können wahrscheinlich durch Cannabis-haltige Arzneimittel gemildert werden. Das legten... Mehr»

Krebstherapie: Aprikosenkerne statt Chemo?

Krebs besiegen mit bitteren Aprikosenkernen? Wenn es nach diversen Gesundheitsseiten geht, sind die Kerne ein Wundermittel. Auch gibt es vermeintliche Anwender,... Mehr»

Das Siechtum der ABDA-Herzinsuffizienzstudie

Seit nunmehr acht Jahren läuft die Herzinsuffizienzstudie (PHARM-CHF) der ABDA. Es sollte ein wissenschaftliches Vorzeigeprojekt werden. Inzwischen wurde die... Mehr»

Contergan: Forscher entschlüsseln weiteren Mechanismus

In den vergangenen Jahren legten mehrere Arbeitsgruppen den Fokus ihrer Forschung auf die teratogene Wirkung von Contergan (Thalidomid), die lange Zeit... Mehr»

Apothekerinnen wollen mitmachen AdAM: Der vergessene Partner der Ärzte

AdAM: Der vergessene Partner der Ärzte

Eigentlich war AdAM bereits in Vergessenheit geraten. 2016 hatte die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe vom Innovationsfonds den Zuschlag für das... Mehr»

Ibuprofen/Paracetamol: Alternierende Gabe sinnvoll?

Für die Behandlung fiebernder Kinder werden in der Regel entweder Ibuprofen oder Paracetamol einzeln oder die beiden Arzneistoffe abwechselnd eingesetzt, wie... Mehr»

Omega-3: Kein Schutz vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Weltweit wird davon ausgegangen, dass sich Omega-3-Fettsäuren positiv auf die Herzgesundheit auswirken sollen. Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hatte... Mehr»

Macrobrevin: Neues Antibiotikum aus Ackerunkraut

Antibiotikum aus der Blattoberfläche? Schweizer Forscher haben an diesem für diese Zwecke kaum erforschten Ort eine neuartige, antibiotisch wirksame Substanzen... Mehr»

Medien zum Thema

Weiteres
„Ich frage mich, warum wir dafür zahlen“
CardLink: Bei Shop Apotheke gecheckt, vor Ort abgeholt»
Ehrenamtler:innen helfen in Rheinland-Pfalz
ePA-Coaches für Senioren»
„Ungeplant hohe Behandlungsaktivität“
US-Krankenversicherer mit Gewinneinbruch»
„Je höher der Zoll, desto schneller kommen sie“
Bislang ausgenommen: Trump plant Zölle auf Pharma-Produkte»