Thema: Studien
Artikel zum Thema
Begleiterhebung BfArM: Cannabis enttäuscht viele Patienten
Die Hoffnungen, die viele Patienten mit der Legalisierung von Cannabis als Arzneimittel verbunden haben, wurden in vielen Fällen offenbar enttäuscht. Das legen... Mehr»
Arzneimittelskandal Neue Verunreinigungen in Sartanen entdeckt
Ein Jahr nach Bekanntwerden der Verunreinigungen in Generika mit dem Wirkstoff Valsartan haben deutschen Wissenschaftler zwei weitere Substanzen in... Mehr»
Unterschiedliches Schmerzempfinden Männer und Frauen leiden gleich
Männer gelten häufig – zumindest unter Frauen – als das schmerzempfindlichere Geschlecht. Amerikanische Wissenschaftler und der Hersteller Bayer sind dem... Mehr»
Herz-Kreislauf-Risiken BfR warnt vor Energy Drinks
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) warnt vor einem übermäßigen Konsum von Energy Drinks bei Kindern und Jugendlichen: Grund dafür sind Erkenntnisse,... Mehr»
Dermatologie Diabetes durch topische Kortikosteroide?
Bei der systemischen Einnahme von Kortikosteroiden können schwerwiegende Nebenwirkungen und Folgeerkrankungen auftreten. Die topische Anwendung galt bisher als... Mehr»
Schwangerschaft Mehr Fehlgeburten durch Benzodiazepine
Millionen Menschen in Deutschland haben anhaltende Schlafstörungen, die die Lebensqualität beeinträchtigen. Auch viele Schwangere leiden unter den Beschwerden.... Mehr»
Bedarfstherapie bei Asthma Symbicort besser als SABA
Beim Kongress der American Thoracic Society in Dallas wurden neue Daten zum Symbicort Turbohaler (Budesonid/Formoterol) als potenzielle antientzündliche... Mehr»
Herzinsuffizienz Pharm-CHF-Studie nach acht Jahren fertig
Seit bald acht Jahren läuft die Herzinsuffizienzstudie (Pharm-CHF) der ABDA. Jetzt liegen Ergebnisse vor: Patienten mit Herzschwäche profitieren von der... Mehr»
Analgetika in der Geriatrie Paracetamol: Erhöhtes Schlaganfallrisiko bei Diabetikern?
Ein Team von Wissenschaftlern um Dr. Philippe Gerard von der Universität Toulouse untersuchte den Zusammenhang zwischen der Einnahme von Paracetamol und dem... Mehr»
Schizophrenie Leitlinie empfiehlt Xeplion & Co.
Zum ersten Mal seit 14 Jahren wurde die S3-Leitlinie für Schizophrenie aktualisiert. Patienten soll nun eine antipsychotische Pharmakotherapie im Sinne einer... Mehr»
Medien zum Thema
- 1