Thema: Studien

Artikel zum Thema

Akuter Husten: Prospan in Leitlinie

Die aktuelle Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) zur Behandlung von akutem Husten bei Erwachsenen wurde... Mehr»

Neurologische Erkrankungen durch Nanoplastik?

Der Einfluss von Nanoplastik auf die Gesundheit wird seit einiger Zeit heiß diskutiert. Wissenschaftler vom Limes-Institut der Universität Bonn haben sich das... Mehr»

Tattoos zur Blutzuckerkontrolle?

Tattoos liegen voll im Trend: Die Technische Universität München versucht sich die bunte Hautkunst zunutze zu machen und tätowierbare Biosensoren zu entwickeln,... Mehr»

Nicht-dystrophe Myotonie Namuscla statt Off-Label

Namuscla statt Off-Label

Namuscla (Mexiletin) ist das erste und einzige Medikament, das zur symptomatischen Behandlung der nicht-dystrophen Myotonie (NDM) bei Erwachsenen in Europa... Mehr»

Budesonid plus Formoterol: Alternative zu SABA?

Bei Asthma gilt bisher eine Bedarfstherapie mit kurz wirksamen Beta-2-Agonisten – den sogenannten „SABA“ – als Standard. Einige Studien zeigen jedoch, dass auch... Mehr»

Hypertonie durch Parodontitis?

Viele Faktoren nehmen Einfluss auf den Blutdruck. Eine Meta-Analyse, welche im Fachjournal „Cardiovascular Research“ veröffentlicht wurde, liefert nun Hinweise... Mehr»

Impfung gegen Alzheimer in Sicht?

Das Biotech-Unternehmen Axon Neuroscience hat neue Ergebnisse der Phase-II-Studie für „AADvac1“ bekanntgegeben, den ersten Impfstoff seiner Klasse, der das... Mehr»

Terazosin & Co.: BPH-Wirkstoffe gegen Parkinson?

Immer wieder werden neue Einsatzmöglichkeiten für bereits bewährte Wirkstoffe entdeckt: Forscher aus Peking und Iowa City stellten anhand von Analysen und... Mehr»

Orales Semaglutid: Besser als Januvia & Co.

Erneut gibt es positive Daten für Ozempic (Semaglutid, Novo Nordisk): In oraler Form soll der Wirkstoff anderen Antidiabetika überlegen sein. Wenn es zugelassen... Mehr»

Herz-Kreislauf-Erkrankungen Polypille zur Primärprävention?

Polypille zur Primärprävention?

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weltweit für einen Großteil der Krankheitsbilder und Todesfälle verantwortlich: Blutdruck- und Cholesterinsenker, sowie... Mehr»

Medien zum Thema