Thema: Studien
Artikel zum Thema
Atemwegserkrankungen Metoprolol schützt nicht bei COPD
Der kardioselektive Betablocker Metoprolol hat im Bereich COPD versagt: Eine Studie, die den positiven Einfluss auf Exazerbationen darlegen sollte, wurde nun... Mehr»
Psoriasis-Arthritis Cosentyx: Gemischte Ergebnisse
Der Schweizer Pharmakonzern Novartis liefert mit neuen Ergebnissen zu seinem Mittel Cosentyx (Secukinumab) Licht und Schatten. Der Konzern teilte mit, dass der... Mehr»
Spinale Muskelatrophie Rückschlag für Novartis: Studie vorerst gestoppt
Der Pharmakonzern Novartis hat mit seiner Genersatz-Therapie Zolgensma (AVXS-101) einen Rückschlag erlitten. Die US-Zulassungsbehörde FDA hat eine derzeit... Mehr»
Akuttherapie von Kopfschmerzen Ditane/Gepante: Neue Substanzklassen gegen Migräne
Im Bereich Migräne wird vielseitig geforscht. Das Therapiespektrum hat sich in den vergangenen Jahren deutlich erweitert: Vor allem im Bereich der Prophylaxe... Mehr»
Universitätsklinikum Ulm Erstmals klinische Studie zu Methadon in der Krebstherapie
Nach teils kontroversen Debatten über Methadon als möglichem Krebsmittel wird dessen Wirkung in der Tumortherapie nun erstmals im Rahmen einer klinischen Studie... Mehr»
Hypertonie Blutdrucksenker: Abends wirkt besser?
Blutdrucksenker werden in den meisten Fällen morgens eingenommen. In den Fachinformationen werden keine genaueren Angaben zum Zeitpunkt der zumeist einmal... Mehr»
Blutzuckermessung ohne Stechen Diabetes-Laser sucht Apotheke
Eine Blutzuckermessung ohne Blutabnahme – das ist die Innovation des Medizintechnikunternehmens DiaMonTech. Mittels Infrarotlicht kann der Blutzuckerwert durch... Mehr»
Ophthalmologie Atropin gegen Kurzsichtigkeit bei Kindern
Kurzsichtigkeit ist ein zunehmendes Problem bei Kindern. Auf dem Kongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft wurde eine Off-label-Therapie mit... Mehr»
Forschung Ewig jung mit Metformin und Brokkoli
Der Wunsch nach Unsterblichkeit ist wohl so alt wie die Menschheit. Der Beauty-Markt boomt, die Zahl der Schönheitsoperationen steigt. Immer mehr Menschen essen... Mehr»
Magen-Darm-Beschwerden Iberogast verbessert Mikrobiom
Im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) wurden neue Erkenntnisse aus der... Mehr»
Medien zum Thema
- 1