Thema: Studien
Artikel zum Thema
Risiko in allen Altersgruppen erhöht Diabetiker haben öfter Darmkrebs
Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) in Heidelberg haben sich mit dem Einfluss... Mehr»
Migräne-Prophylaxe Ajovy überzeugt erneut
Teva hat auf dem virtuellen Kongress der Europäischen Akademie für Neurologie (EAN) neue Daten zu Ajovy (Fremanezumab) aus verschiedenen Studien vorgestellt.... Mehr»
Novartis stellte beim virtuellen Asco-Krebskongress neue Daten zum Krebsmittel Kisqali (Ribociclib) vor: Konkret seien Untergruppen aus den Studien... Mehr»
MS und Migräne Akupunktur-Studie: Wunder-Nadeln gegen den Schmerz?
Migräne und Multiple Sklerose (MS) können häufig zusammenhängen und doppeltes Leiden verursachen: Neben der medikamentösen Therapie können aber auch... Mehr»
Hypertonie Blutdrucksenker: Besser abends als morgens?
Der Einnahmezeitpunkt verschiedener Medikamente kann Einfluss auf die Wirksamkeit besitzen. So legen neuere Untersuchungen nahe, dass Blutdrucksenker abends... Mehr»
Stoffwechselerkrankungen Diabetesrisiko ist berufsabhängig
Das Risiko, an Typ-II-Diabetes zu erkranken, ist von mehreren Faktoren abhängig. Eine wesentliche Rolle spielt einer Studie zufolge auch die Berufswahl. Die... Mehr»
Diabetes-Typ-2 pflanzlich behandeln Pycnogenol – Meereskiefernrinde senkt Blutzucker
Beim Typ-II-Diabetes verlieren die Körperzellen die Insulinsensibilität oder die Produktion des Hormons ist gestört. Der Zucker aus der Nahrung kann nicht in... Mehr»
Opioid-Analgetika Tramadol: Erhöhtes Risiko für Hüftfrakturen
Ein geeignetes Schmerzmittel wird meist mit Hinblick auf die sonstige Dauermedikation und vorliegende Begleiterkrankungen ausgewählt. Häufig kommt vor allem bei... Mehr»
Therapieansätze gegen Sars-CoV-2 Neues Breitband-Virustatikum: Besser als Remdesivir?
Derzeit werden viele bereits bekannte Wirkstoffe als Therapieoption für Covid-19 getestet, doch auch neue Kandidaten kommen in Frage: Unter anderem soll ein... Mehr»
Statt Antibiotika-Therapie Phytos gegen Borreliose?
Kaum wird es wärmer, steigt in einigen Gebieten auch die Sorge vor Zeckenbissen: Denn die Parasiten können beim Saugakt die Infektionskrankheit Lyme-Borreliose... Mehr»
Medien zum Thema
- 1