Thema: Studien
Artikel zum Thema
Neue Art der Wundheilung Kaltes Plasma heilt chronische Wunden
Eine Studie von Medizinern der Herz- und Diabeteszentren Bad Oeynhausen und Karlsburg hat herausgefunden, dass Kaltplasma Wunden heilen kann. Der zugehörige... Mehr»
Atopische Dermatitis Tralokinumab: Neuer Antikörper gegen Neurodermitis
Für die Behandlung der atopischen Dermatitis stehen je nach Schweregrad verschiedene Therapieformen zur Verfügung. Bei stark ausgeprägten und persistierenden... Mehr»
Antikörpern und T-Zellen AstraZeneca: Corona-Impfstoff mit Zweifach-Wirkung
Ein britischer Impfstoff gegen das Coronavirus scheint einer Studie zufolge sicher zu sein und das Immunsystem anzukurbeln. Das Mittel der Universität Oxford... Mehr»
Es ist ein Kraut gewachsen Beifuß gegen Covid-19
Beifuß ist vornehmlich als Mittel gegen schwere Malaria bekannt. Der Inhaltsstoff Artemisinin ist im Fertigarzneimittel Artesunat enthalten. Bereits 2005 hatten... Mehr»
Verlauf und Prognose von Covid-19 Covid-19: Gefährlicher bei Vitamin-D-Mangel?
Vor allem bei verschiedenen Vorerkrankungen können Verläufe von Covid-19 schwerwiegend oder gar tödlich sein. Die Universität Hohenheim in Stuttgart weist... Mehr»
Zweifel an Impfstoff Corona-Antikörper: Keine dauerhafte Immunität möglich?
Neue Untersuchungen von genesenen Covid-19-Patienten dämpfen die Hoffnung auf eine lang anhaltende Immunität und damit auch auf eine lange Wirksamkeit einer... Mehr»
Phase-IIb/III-Studie schreitet voran Abivax behandelt ersten Patienten mit ABX464
Innerhalb der „miR-AGE“-Studie wurde nun der erste Patient an der Universitätsklinik in Nizza mit ABX464 behandelt. Insgesamt sollen 1034 Hochrisikopatienten an... Mehr»
Therapieabbrüche Antiepileptika: Bessere Compliance unter neuen Wirkstoffen?
Epilepsie-Patienten benötigen in der Regel eine Langzeittherapie, um die Anfälle besser kontrollieren oder sogar gänzlich verhindern zu können. Oft besitzen die... Mehr»
Kaum Antikörper vorhanden Sars-CoV-2: Wo bleibt die Herdenimmunität?
In der Corona-Hochsaison wurde häufig vermittelt, dass erst eine Herdenimmunität zur Eindämmung der Pandemie führen könnte. Daher sind die Erwartungen an... Mehr»
Erste gezielte Therapieoption in Sicht Gefapixant gegen chronischen Husten
In einer Phase-II-Studie konnte sich ein neuer Wirkstoff zur Behandlung von chronischem Husten behaupten: Gefapixant zeigte positive Wirkungen auf die Anzahl... Mehr»
Medien zum Thema
- 1