Thema: Studien
Artikel zum Thema
Antikörper-Studie Italien: Corona-Dunkelziffer höher als angenommen
Einige Länder hat die Corona-Pandemie besonders hart getroffen, Italien etwa hatte besonder hohe Erkrankungs- und Todeszahlen zu beklagen. Offiziell wurden dort... Mehr»
Krankheitsverlauf von Covid-19 Transferrin: Eisentransporter als Frühindikator?
In den vergangenen Monaten versuchten Wissenschaftler Indikatoren zu ermitteln, die auf einen schweren Verlauf von Covid-19 verweisen, damit eine entsprechende... Mehr»
Antihypertonika senken Krebsrisiko Weniger Darmkrebs durch Sartane & ACE-Hemmer?
Eine aktuelle Studie konnte zeigen, dass die Einnahme von ACE-Hemmern und Sartanen mit einer geringeren Zahl an Darmkrebserkrankungen einherging. Die Ergebnisse... Mehr»
Vakzine gegen Sars-CoV-2 RNA-Impfstoff schützt Rhesusaffen
Bei der Entwicklung eines geeigneten Impfstoffkandidaten gegen das Coronavirus Sars-CoV-2 liegt das Biotech-Unternehmen Moderna derzeit weit vorne. Erst... Mehr»
Studie zeigt positive Ergebnisse Interferon beta: Inhalativ gegen Covid-19?
Noch immer wird nach neuen Therapieoptionen für Patienten mit Covid-19 gesucht. Die Firma Synairgen aus England hat den Wirkstoff Interferon beta in inhalativer... Mehr»
Ophthalmologie Beovu: Novartis sieht Wirksamkeit bestätigt
Novartis hat die Ergebnisse seiner Phase-III-Studien mit dem Augenmittel Beovu weiter analysiert. Die Ergebnisse belegten, dass eine Behandlung mit Beovu bei... Mehr»
Mögliche Monotherapien Epilepsie in der Schwangerschaft
Nicht alle Antiepileptika eignen sich für Schwangere. Insbesondere der Wirkstoff Valproinsäure kann Auswirkungen auf die neurologische Entwicklung des... Mehr»
Gespräche mit BMG Biontech/Pfizer: Corona-Impfstoff im Oktober einsatzbereit
Während in Deutschland die Sorge um eine zweite Welle steigt, wetteifern weltweit 171 Corona-Projekte um einen Impfstoff gegen Covid-19. Womöglich könnte... Mehr»
Bioäquivalenzstudien unter Beobachtung Panexcell: Ruhen der Zulassung empfohlen
Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) empfiehlt das Ruhen der Zulassungen von Arzneimitteln, deren Bioäquivalenzstudien von der Firma Panexcell Clinical... Mehr»
Abweichende Einschätzung Angina pectoris: Ärzte sehen Beschwerden kritischer
Angina pectoris, häufig auch Herz- oder Brustenge genannt, tritt meist als Symptom im Rahmen einer koronaren Herzerkrankung auf. Der Arzt stuft das Stadium bei... Mehr»
Medien zum Thema
- 1