Thema: Studien

Artikel zum Thema

Salz: Hoher Konsum kann tödlich sein

Der tägliche Salzkonsum sollte theoretisch nicht mehr als sechs Gramm betragen. In der Praxis konsumieren die Menschen in Deutschland jedoch deutlich mehr.... Mehr»

Haarausfall: Nahrungsergänzung hilft nicht

Erblich bedingter Haarausfall betrifft viele Männer und Frauen, vor allem im höheren Alter. Häufig wird versucht, mit Nahrungsergänzungsmitteln (NEM)... Mehr»

Kratom: Erster Todesfall in Deutschland

Kratom wird im Internet nach wie vor als Mittel gegen Schmerzen, Entzündungen, Depressionen oder zur Verbesserung der Schlafqualität angepriesen. Von... Mehr»

Neue Diät-Pille: Wirkstoff gegen Übergewicht

Eine neue „Abnehmpille“ könnte Ozempic & Co. ablösen. Lilly hat mit seinem neuartigen oralen GLP-1-Rezeptoragonisten Orforglipron in der ersten Phase-3-Studie... Mehr»

Parkinson: Forschung nimmt GLP-1 und Protein ins Visier

Parkinson könnte künftig gezielter behandelt werden: Neue Ansätze setzen auf den GLP-1-Rezeptor und Alpha-Synuclein, um das Fortschreiten der Krankheit zu... Mehr»

Forschung: Kann Kreatin Depressionen lindern?

Kreatin wird gerne Sportler:innen empfohlen. Doch neue Studien zeigen: Der Nutzen könnte weit über das Muskelwachstum hinausgehen. Forschende sehen eine... Mehr»

Kontrollverlust im Hirn: Warum Parkinson häufiger wird

Parkinson ist eine der am schnellsten zunehmenden neurologischen Erkrankungen weltweit. Allein in Deutschland sind aktuellen Zahlen zufolge fast 300.000... Mehr»

Mpox: Pandemierisiko wächst

Ein britisches Forscherduo warnt im Fachmagazin Nature Medicine vor einem zunehmenden Pandemierisiko durch das Mpox-Virus. Besonders kritisch seien die hohe... Mehr»

Einfluss auf Geschmackssinn Ibuprofen: Schutz vor Diabetes?

Ibuprofen: Schutz vor Diabetes?

Zucker ruft bei vielen Menschen ein Glücksgefühl hervor. Durch die Ausschüttung von Dopamin steigt die Vorliebe für Süßes. Dass der Konsum von zu viel Zucker... Mehr»

Herpes zoster: Höheres Risiko durch Depressionen

Depressive Störungen erhöhen das Risiko für Herpes zoster und dessen Folgekomplikationen. Eine retrospektive Kohortenstudie zeigt, dass Betroffene in allen... Mehr»

Medien zum Thema

Weiteres
„Ich frage mich, warum wir dafür zahlen“
CardLink: Bei Shop Apotheke gecheckt, vor Ort abgeholt»
Ehrenamtler:innen helfen in Rheinland-Pfalz
ePA-Coaches für Senioren»
„Ungeplant hohe Behandlungsaktivität“
US-Krankenversicherer mit Gewinneinbruch»
„Je höher der Zoll, desto schneller kommen sie“
Bislang ausgenommen: Trump plant Zölle auf Pharma-Produkte»