Thema: GBA/IQWIG
Artikel zum Thema
Seit dem 15. Januar ist Brigatinib (Alunbrig, Takeda) in Deutschland verfügbar. Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) schließt sich nun... Mehr»
IQWiG-Nutzenbewertung Melatonin für Kinder: Kein Zusatznutzen für Slenyto
Nächster Rückschlag für PUMA-Zulassungen: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) sieht für das Kinderarzneimittel Slenyto... Mehr»
Brustkrebs Kisqali: IQWiG sieht keinen Zusatznutzen
Kisqali bei fortgeschrittenem Mammakarzinom ohne Zusatznutzen: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat im Auftrag des... Mehr»
Reduktion kardiovaskulärer Ereignisse Liraglutid im DMP aufgeführt
Liraglutid, bekannt aus Victoza (Novo Nordisk), ist der erste Agonist am Glucagon-like Peptide, der im Disease Management Programm (DMP) Typ 2 Diabetes... Mehr»
Lob für Studien zu Onpattro G-BA: Beträchtlicher Zusatznutzen für fünf Wirkstoffe
Seltenes Ergebnis: Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am Freitag gleich fünf Wirkstoffen einen „beträchtlichen“ Zusatznutzen und somit die zweithöchste... Mehr»
Herpes Zoster G-BA: Shingrix wird Kassenleistung
Impfung gegen Gürtelrose wird Pflichtleistung: Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) folgt der Empfehlung der Ständigen Impfkommission aus dem Dezember und... Mehr»
Sonst macht es der Minister selbst Spahn: G-BA soll binnen zwei Jahren bewerten
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will mehr Tempo bei Entscheidungen, dass neue Behandlungsmethoden von der Kasse bezahlt werden – auch durch stärkere... Mehr»
Migräne-Antikörper Austherapiert: Beträchtlicher Zusatznutzen für Erenumab
Erenumab ist der erste monoklonale Antikörper, der zur Migräne-Prophylaxe auf dem Markt ist. Seit November 2018 steht das Arzneimittel den Betroffenen als neue... Mehr»
Eigentlich wollte Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) den Weg frei machen für den Austausch von Biosimilars in der Apotheke. Doch im neuen Entwurf für sein... Mehr»
Fristen für den G-BA Danner fordert mehr Tempo bei G-BA-Entscheidung
Oft dauert es Jahre, bis entschieden ist, ob Kassenpatienten Untersuchungen und Therapien bezahlt bekommen. Für einen Vorstoß dagegen erntete der... Mehr»
Medien zum Thema
- 1