Thema: Generika

Artikel zum Thema

Zentiva: OTC-Offensive mit Paraceta

Paracetamol ist ein Klassiker in der Schmerzbehandlung. Zentiva startet mit dem Wirkstoff jetzt eine OTC-Offensive. Der Generikahersteller geht bei dem... Mehr»

Santen: N1-Packungen für den Therapiebeginn

Santen bietet ab sofort die Augentropfen Taflotan sine, Taptiqom und Ikervis in der Packungsgröße 30 x 0,3 ml an. Erhältlich waren bislang nur N3 Packungen mit... Mehr»

Everolimus: Novartis stoppt TAD und Mylan

Zum 15. September ist Everofin von TAD in allen Wirkstärken außer Vertrieb gegangen. Jetzt folgten die Präparate von Mylan. Während in Cuxhaven von einem... Mehr»

Klinikapotheken: Abnahmegarantie und Premiumpreise

Während die Politik noch über ein Paket gegen Lieferengpässe verhandelt, haben sich die Teilnehmer des Jour Fixe beim Bundesinstitut für Arzneimittel und... Mehr»

Von Abanta zu Infectopharm Thiobitum wechselt den Besitzer

Thiobitum wechselt den Besitzer

Abanta Pharma hat sich von seiner stärksten OTC-Marke getrennt. Die Zulassung für Thiobitum Salbe 20 Prozent (Ammoniumbituminosulfonat) wurde an Infectopharm... Mehr»

Hermann kontert Hennrich-Vorschläge

Die kürzlich bekannt gewordenen Pläne von CDU-Arzneimittelexperte Michael Hennrich zur Bekämpfung von Lieferengpässen stoßen bei den Krankenkassen auf... Mehr»

Nahrungsergänzungsmittel Stada: Comeback für Probielle

Stada: Comeback für Probielle

Der Markt der Probiotika wächst und ist hart umkämpft. Das hatte Stada Anfang des Jahres zu spüren bekommen. Aufgrund einer Auseinandersetzung mit einem... Mehr»

COPD/ Asthma: Neue Wirkstoffe selten, aber teuer

Patienten, die an COPD oder Asthma leiden, aber kein Kortison vertragen, sind oft auf relativ neue Antikörper angewiesen. Einer aktuellen Auswertung von Insight... Mehr»

Ranitidin: Valisure erklärt Testmethoden

Die US-Versandapotheke Valisure hatte bei Untersuchungen Ranitidin-haltiger Arzneimittel N-Nitrosodimethylamin (NDMA) als Verunreinigung nachgewiesen. Tests... Mehr»

NDMA in Ranitidin: „Ein Marketing-Gag, weiter nichts“

NDMA in Ranitidin – kein Grund zur Panik, findet Professor Dr. Fritz Sörgel vom Institut für Biomedizinische und Pharmazeutische Forschung (IBMP). Auf seiner... Mehr»

Medien zum Thema