Thema: Zytostatika
Artikel zum Thema
Sterilrezepturen AOK wartet mit Retaxationen
Im Streit um die Rabattverträge zur Versorgung mit Sterilrezepturen zeichnet sich in Hessen eine Entspannung ab: Die AOK hat – entgegen anderslautender... Mehr»
Zyto-Ausschreibungen VZA: AOK Hessen betreibt Selbstjustiz
Im Streit um die Zytostatika-Ausschreibung der AOK Hessen wird der Ton rauer: Der Chef des Verbands Zytostatika herstellender Apothekerinnen und Apotheker... Mehr»
Sterilherstellung LG: Keine Rezeptur mit Antikörpern
Rezepturen sind laut Arzneimittelgesetz (AMG) von der Zulassungspflicht befreit. Anders sieht es aber womöglich aus, wenn bestimmte Fertigarzneimittel – etwa... Mehr»
Sterilrezepturen Durchsuchungen in Zyto-Apotheke und Charité
Die Staatsanwaltschaft Berlin ermittelt gegen einen Oberarzt der Charité und eine Berliner Zytostatika-Apothekerin wegen des Verdachts auf Bestechung und... Mehr»
Sterilrezepturen GHD kauft Zytobetrieb von Spielberger
Im Bereich Sterilrezepturen gibt es einen weiteren Zusammenschluss: Die Ahrensburger Unternehmensgruppe GHD Gesundheits GmbH Deutschland hat den Herstellbetrieb... Mehr»
Plausibilitätsprüfung Checkliste für Rezepturen
Die neue Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) gilt seit fast zwei Jahren. Trotzdem gibt es fast täglich Probleme bei der Umsetzung. Bereits im vergangenen Jahr... Mehr»
Sterilrezepturen AOK retaxiert, Apotheker prüfen Kündigung
Die AOK auf der einen, 13 unbeugsame Apotheker auf der anderen Seite: In Hessen läuft der Stellvertreterkrieg um Rabattverträge zu Sterilrezepturen mit... Mehr»
Mehrwertsteuer EuGH: Kein Steuervorteil für Klinikapotheken
Klinikapotheken dürfen Sterilrezepturen nicht länger ohne Mehrwertsteuer an selbstständige Ärzte in der ambulanten onkologischen Versorgung liefern. Zu diesem... Mehr»
Mehrwertsteuer EuGH entscheidet über Zyto-Steuer
Krankenhäuser genießen in Deutschland viele Privilegien. Ob dazu auch die Herstellung von Sterilrezepturen für die ambulante Versorgung gehört, wird in der... Mehr»
Interview Privilegierte Rats-Apotheke „Kassen-Bürokratie statt Patienten-Versorgung“
Das Sozialgericht Düsseldorf hat entschieden, dass Ärzte Rezepte für parenterale Ernährungslösungen nicht im Nachhinein ausstellen dürfen. Ein Skandal, findet... Mehr»
Medien zum Thema
- 1