Thema: Zytostatika
Artikel zum Thema
Bundesgerichtshof Gewohnheitsrecht rettet Zytoapotheker
Was sind patientenindividuell hergestellte Zytostatikazubereitungen? Die arzneimittelrechtliche Definition beschäftigt derzeit die Gerichte. Eigentlich schien... Mehr»
Sterilrezepturen Apotheker beerbt Fresenius
Jetzt ist es amtlich: Fresenius Kabi hat sein Zytogeschäft verkauft. Die fünf Compounding-Standorte aus dem Verbund CFL („Compounding for life“) gehören ab... Mehr»
Sterilrezepturen Fresenius: Geordneter Rückzug
Fresenius wickelt sein Zytogeschäft ab: Nach Informationen aus der Branche übernehmen ein oder mehrere Apotheker die angeblich defizitäre Sparte gemeinsam mit... Mehr»
Sterillösungen Apotheker in der Zyto-Lücke
So einfach ist die Zytostatika-Zubereitung: Fertigarzneimittel und Kochsalzlösung mischen, fertig. Keine große Leistung, keine Rezeptur – so sah es vor einiger... Mehr»
Parenteralia Rezeptur, Rekonstitution und xxx
Rezeptur oder Rekonstitution – die Abgrenzung bei der Zubereitung von Parenteralia ist immer wieder Streitthema. Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg... Mehr»
In Mainz müssen sich ab der kommenden Woche vier Apotheker wegen gewerbsmäßigen Bandenbetrugs vor dem Landgericht verteidigen. Ihnen wird vorgeworfen,... Mehr»
Zytostatika BGH: Freispruch wegen Irrtum
Immer wieder wurden in den vergangenen Jahren Apotheker verurteilt, weil sie Zytostatika aus Arzneimitteln hergestellt hatten, die in Deutschland nicht... Mehr»
Sterilrezepturen Keine Mehrwertsteuer für Klinikapotheken
Krankenhausapotheken können künftig Steuern sparen: Der Bundesfinanzhof (BFH) hat überraschend entschieden, dass für die Herstellung von Sterilrezepturen für... Mehr»
Retaxationen BSG stellt Verjährungsfrist infrage
Je nach Liefervertrag haben die Krankenkassen ein bis zwei Jahre lang Zeit, um die Abrechnung von Leistungserbringern zu prüfen. Doch die vereinbarten Fristen... Mehr»
Kommentar Retax ohne Tag und Täter
Die geplante Umstellung auf das elektronische Rezept zieht sich seit Jahren hin. Vielleicht ist der Ansatz auch grundlegend falsch. Folgt man der Rechtsprechung... Mehr»
Medien zum Thema
- 1