Thema: Beratungstipps
Artikel zum Thema
Komplexmittel Aspirin complex fällt aus: Wer springt ein?
Ein Top-Seller unter den Komplexmitteln gegen grippale Infekte fällt in diesem Winter aus. Bayer teilte vor wenigen Tagen mit, Aspirin complex... Mehr»
Repetitorium Antazida Magaldrat: Zitrussäfte erhöhen Aluminiumresorption
Wer gelegentlich unter Sodbrennen leidet, kann durch die Anwendung von Antazida Linderung erfahren. Doch die säurebindenden Arzneimittel bieten zahlreiche... Mehr»
Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen – hoffentlich nicht nur von der schlimmen Durchfallerkrankung in Ägypten oder dem fiesen Mückenstich in... Mehr»
Repetitorium bipolare Störungen Bei Lithium Kaffee besser meiden
Wechselwirkung zwischen Koffein und Lithium: Nicht nur Arzneimittel können miteinander in Wechselwirkung treten auch mit Lebensmitteln kann es zu Interaktionen... Mehr»
Nebenwirkungen Xerostomie: Wenn die Spucke wegbleibt
Die Speichelproduktion kann bei bestimmten Erkrankungen und Therapien eingeschränkt sein. Dies kann zur Mundtrockenheit (Xerostomie) führen. Für Betroffene oft... Mehr»
Repetitorium Betablocker Wechselwirkung mit Ansage
Verordnen unterschiedliche Ärzte Arzneimittel, kann es im Rahmen der Polymedikation verstärkt zu Interaktionen der einzelnen Wirkstoffe kommen. Ein Beispiel ist... Mehr»
Antibiotika Fresh-up: Penicillin
Das von Alexander Fleming zufällig entdeckte Penicillin wird seit Jahrzehnten erfolgreich gegen bakterielle Infektionen eingesetzt. Die Wirkungsschwerpunkte der... Mehr»
Antimykotika Excilor: Mit Essig gegen Nagelpilz
Etwa zehn Millionen Deutsche leiden an Nagelpilz. Zehennägel sind häufiger betroffen als Fingernägel. Verantwortlich für die Entstehung einer Onychomykose sind... Mehr»
Allergische Reaktionen Coolpack oder Stichheiler: Erste Hilfe bei Mückenstichen
Mückenstiche sind lästig, aber in aller Regel nicht gefährlich. Was gegen den Juckreiz hilft und wann ein Stich doch ein Fall für den Arzt ist, erklärt... Mehr»
Arzneimittelmissbrauch Schmerzmittel: Auslöser für Kopfschmerzen
Mehr als eine halbe Million Deutsche leiden an durch Schmerz- oder Migränemittel verursachten Kopfschmerzen. Davon gehen zumindest die Deutsche Gesellschaft für... Mehr»
Medien zum Thema
- 1