Thema: Beratungstipps
Artikel zum Thema
LABOR-Download Kundenflyer: Katertipps
Am Donnerstag feiern viele Männer den Vatertag und sagen dabei zu dem einen oder anderen alkoholischen Getränk nicht Nein. Um den Tag danach bestmöglich zu... Mehr»
Magen-Darm-Beschwerden Urlaubskiller Reisediarrhoe
Sommer, Sonne und Erholung: Das ganze Jahr herrscht Vorfreude auf den Urlaub. Doch was tun, wenn die Erholung durch Reisediarrhoe dahin ist? Um sich vor... Mehr»
Kolibakterien werden häufig mit mangelnder Hygiene und schweren Durchfallerkrankungen in Verbindung gebracht. Dabei kommen sie natürlicherweise in der Darmflora... Mehr»
Beratung kritischer Patientengruppen Selbstmedikation bei Niereninsuffizienz
Eine bestehende Niereninsuffizienz bringt einige Schwierigkeiten mit sich: Nicht nur bei der Auswahl von verschreibungspflichtigen Medikamenten ist Sorgfalt... Mehr»
Husten durch Schnupfen? Post-nasal-drip-Syndrom
Husten ist in der Erkältungszeit keine Seltenheit: Doch häufig liegt dem lästigen Symptom gar keine Infektion der unteren Atemwege zugrunde: Nicht... Mehr»
Darmflora Mythos: Leaky-gut-Syndrom
In der Alternativmedizin werden viele chronische Erkrankungen auf das „Leaky-gut-Syndrom“ zurückgeführt. Bei der Barrierestörung soll es zu einer... Mehr»
Schleimhautschädigung Magengeschwür: Bohrender Schmerzbringer
Ein Magengeschwür entsteht, wenn tiefere Schichten der Magenwand geschädigt werden. Durch eine rechtzeitige Behandlung können Komplikationen meist vermieden... Mehr»
Nasennebenhöhlenentzündungen Sinusitis: Wenn die Nase dicht macht
Bei einer Entzündung der Nasennebenhöhlen kommt es zu Veränderungen der Schleimhaut, die mit starken Schmerzen im Kopfbereich einhergehen. Unbehandelt kann sich... Mehr»
Zeckenbisse Fresh-up: Borreliose
Die Lyme-Borreliose ist eine von Zecken übertragbare Infektionskrankheit. Die Borrelien befinden sich im Verdauungstrakt der Parasiten und werden beim Saugakt... Mehr»
Magen-Darm-Beschwerden Galle: Gelb-grünes Verdauungswunder
Die Galle ist wesentlich an der Verdauung von Fetten aus der Nahrung beteiligt. Durch falsche Ernährung können Gallensteine entstehen, die jedoch nur bei jedem... Mehr»
Medien zum Thema
- 1