Thema: Beratungstipps
Artikel zum Thema
Ernährungsweisen Mit FODMAP gegen Verdauungsprobleme
Die Diagnose Reizdarm steht für die betroffene Patientengruppe meist erst am Ende einer langen Odyssee fest. Viele Betroffene haben etliche Untersuchungen... Mehr»
Familienplanung 5 Tipps zum Kinderwunsch
Es scheint das einfachste auf der Welt zu sein – und gerade das macht es für die Betroffenen so frustrierend: Während es bei manchen Paaren sofort mit dem... Mehr»
Anatomie des Verdauungstraktes Die Magenschleimhaut: Ein unterschätztes Gewebe
Die Innenseite des Magens wird von der Magenschleimhaut ausgekleidet. In ihr gibt es zahlreiche Zellen und Drüsen, die vielfältige Aufgaben besitzen. Wird die... Mehr»
Heilpflanzenporträt Angelikawurzel: Die Pflanze des Erzengels Raphael
Die Angelikawurzel wird häufig auch als Engelwurz bezeichnet. Sie kommt vor allem bei Völlegefühl und Blähungen zum Einsatz und sorgt für Harmonie im... Mehr»
Nicht gut bei Stimme Beratungstipps bei Heiserkeit
Ein Patient betritt die Apotheke, er grüßt nicht, legt nur einen Zettel vor. Darauf notiert: ein Arzneimittel gegen Heiserkeit. Das ist gerade in der... Mehr»
Stoffwechselerkrankungen Fünf Tipps bei Gicht
Bei der Gicht handelt es sich um eine entzündliche Stoffwechselerkrankung, die sich in geschwollenen, schmerzenden Gelenken bemerkbar macht: Besonders häufig... Mehr»
Infektion außer Kontrolle Fresh-up: Sepsis
Die Blutvergiftung zählt in Deutschland neben Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs zu den häufigsten Todesursachen. Sie entsteht, wenn sich eine lokale... Mehr»
Reflux Wenn der Magen brennt
Sodbrennen ist ein Symptom, das die Betroffenen stark belasten kann. Es kann sehr viele Ursachen haben, daher steht die Behandlung der Grunderkrankung zunächst... Mehr»
Neurodermitis bei Kindern Emollienzien als Basispflege für Säuglinge
Die atopische Dermatitis ist eine chronische Erkrankung, von der 15 bis 30 Prozent aller Kinder in Industrieländern betroffen sind. 60 Prozent der Kinder... Mehr»
Wechselwirkungen QT-Zeit: Was steckt dahinter?
Sie ist eine der meist gefürchteten Wechselwirkungen, ihre Folgen sind oft tödlich. Sie tritt bei unzähligen Arzneistoffen auf und stellt einen jeden Tag aufs... Mehr»
Medien zum Thema
- 1