Thema: Beratungstipps
Artikel zum Thema
Allergische Erkrankungen Faktencheck: Heuschnupfen
Sobald die Temperaturen wärmer werden und die ersten Pflanzen blühen, beginnt für Pollenallergiker die Allergiesaison: Tränende Augen, eine laufende Nase und... Mehr»
Krankheit statt Erholung Warum werden wir im Urlaub krank?
Die Tage bis zum lang ersehnten Urlaub sind gezählt, die Vorfreude steigt und man kann es kaum erwarten – doch plötzlich macht sich ein Kratzen im Hals... Mehr»
Trockene und gereizte Schleimhäute Sesamöl: Pflege für die Nase
Während einer Erkältung kann die Nasenschleimhaut stark in Mitleidenschaft gezogen werden. Zur regelmäßigen Pflege und Befeuchtung ist Sesamöl gut geeignet: Es... Mehr»
Lebensmittelvergiftungen Botulismus: Gefahr aus der Konserve
Der Botulismus stellt eine Sonderform der Lebensmittelvergiftung dar: Meist sind verdorbenes Fleisch oder Fleischkonserven sowie unzureichend eingekochtes... Mehr»
Was verschlimmert die Beschwerden? Don'ts bei einer Erkältung
Ist man erkältet, erhält man überall gute Ratschläge und Tipps zur Besserung der Beschwerden – doch kann man eigentlich auch Fehler während eines Infektes... Mehr»
Verwechslung ausgeschlossen? Allergie oder Erkältung: Ähnliche Beschwerdebilder
Die Symptome von Allergie und Erkältung ähneln sich. Vor allem zum Frühjahr hin besteht daher Verwechslungsgefahr. Die Therapie der beiden Erkrankungsbilder ist... Mehr»
Desloratadin und Levocetirizin Was können die neuen Antiallergika?
Mit Desloratadin kommt nun der zweite Vertreter der neuen Antiallergika in die Sichtwahl. Im vergangenen Jahr wurde bereits Levocetirizin aus der Rezeptpflicht... Mehr»
Räusperzwang, Schleim & Co. Husten: Leitliniengerechte Therapie
Die Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) zur Behandlung von akutem Husten wurde zuletzt im Oktober 2019 überarbeitet... Mehr»
Ein Glas zu viel gehabt? Fünf Tipps gegen den Kater danach
Wer an den Karnevalstagen kräftig feiert, greift meist auch zu dem ein oder anderen Glas Alkohol. Oft kommt die Quittung gleich am nächsten Morgen:... Mehr»
Komplexe Atemwegsinfekte Tracheobronchitis & Sinubronchitis: Wenn die Bronchitis aufsteigt
Während einer Erkältung kann es zu einer Verlagerung des Infektes kommen: Die Erreger können sich beispielsweise vom Nasenrachenraum auf die Luftröhre oder die... Mehr»
Medien zum Thema
- 1