Thema: Beratungstipps
Artikel zum Thema
Fachberater:in Pädiatrie PädiaAkademie: Ätherische Öle bei Kleinkindern
Manche Eltern sind bei Arzneimitteln für ihre Kinder besonders vorsichtig, andere würden die eigenen Tabletten auch einfach durchbrechen und dosisreduziert... Mehr»
Hochansteckende Hautkrankheit Hilfe, mein Kind hat Krätze – was ist zu tun?
Die Krätze-Diagnosen nehmen aktuell wieder rasch zu: In vielen Gemeinschaftseinrichtungen wie Schulen oder Kitas sind derzeit Warnhinweise angebracht. Die... Mehr»
Die Frühjahrsmüdigkeit ist ein weit verbreitetes Phänomen, das viele Menschen jedes Jahr erleben, wenn die Tage länger werden und die Sonne mehr scheint. Was... Mehr»
Schmerzen durch Schmerzmittel Mit jeder Tablette wird es schlimmer
Wer sehr häufig Schmerz- oder Migränemittel einnimmt, kann dadurch noch mehr Kopfschmerzen bekommen. „Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder... Mehr»
Blähungen, Schmerzen, Durchfall Reizdarm: Diskretes Thema mit Beratungsbedarf
Kund:innen fragen in der Apotheke meist nur um Rat zu einzelnen Symptomen wie Bauchschmerzen, Verstopfungen, Krämpfe oder Durchfall. Genau betiteln wollen die... Mehr»
Nachbehandlung ist essenziell Antibiotika-Therapie reduziert Darmflora unwiederbringlich
Das Mikrobiom im Darm ist störanfällig. Nach jeder Antibiotika-Gabe wird die Darmflora um 5-10 Prozent reduziert. Zwar kann sie sich wieder erholen, einige... Mehr»
Schmerzen oder kalte Füße Mit Wärmflaschen richtig umgehen
Leicht in Vergessenheit geraten, erlebt sie in der aktuellen Heizsaison ein kleines Comeback: die Wärmflasche. In vielen Haushalten befindet sie sich nicht ohne... Mehr»
Brennendes Problem Zystitis: Pflanzliche Therapie vor Antibiose
Eine Blasenentzündung, auch Zystitis oder Blasenkatarrh genannt, wird oft von unerträglichem Brennen beim Wasserlassen begleitet. Viele Frauen machen diese... Mehr»
Fit für die Beratung Lebensmittelunverträglichkeit: Welche Mittel gibt es?
Wenn der Genuss von Milchspeisen Bauchkrämpfe und Übelkeit nach sich zieht, kann das ein Hinweis auf eine Lactoseintoleranz sein. Quaddelbildung und... Mehr»
Nutzen-Risiko-Bewertung steht aus Pseudoephedrin: „Kick“ durch OTC-Arzneimittel
Von Erkältung oder Allergie geplagt, verlangen Patient:innen in der Apotheke häufig ein Kombinationspräparat. Meistens enthalten die Produkte Pseudoephedrin.... Mehr»
Medien zum Thema
- 1