Thema: Beratungstipps

Artikel zum Thema

Die gängigsten Wunden, die besten Auflagen Wundversorgung für Kinder – ohne Brennen und Ziepen

Wundversorgung für Kinder – ohne Brennen und Ziepen

Kleine Verletzungen gehören zum Kinderalltag dazu – ob beim Spielen, Toben oder Fahrradfahren. Auch wenn sie meist harmlos sind, ist eine sorgfältige... Mehr»

In der Jugend beschwerdefrei Akne: Haut-Schock im Erwachsenenalter

Akne: Haut-Schock im Erwachsenenalter

Etwa 8 Prozent der Erwachsenen leiden laut einer finnischen Studie an Akne Tarda, der sogenannten Spätakne. Auffällig ist, dass diese Hauterkrankung häufig bei... Mehr»

Wärmflaschen regelmäßig ersetzen TÜV warnt vor Toasted-Skin-Syndrom

TÜV warnt vor Toasted-Skin-Syndrom

Wärmflaschen können bei längerem Gebrauch gefährlich werden, da das Material spröde wird und der Verschluss bei Schäden zu Verbrühungen führen kann. Der TÜV... Mehr»

Wundversorgung in der Hausapotheke

Ob Schürfwunde, Schnittverletzung oder eine Verbrennung – eine gut ausgestattete Hausapotheke ist essenziell für die Erstversorgung von Wunden. So lassen sich... Mehr»

Brandwunden: Was hilft wirklich?

Bei der Behandlung von Brandwunden ist die Wahl der richtigen Wundauflage entscheidend. Hydrogelpflaster, Hydrokolloid- und Gel-Verbände schaffen eine feuchte,... Mehr»

Achtung sensible Haut: Auf den Kleber kommt es an!

Rote Wundränder und Entzündungen: Im Apothekenalltag ist die Auswahl der richtigen Wundauflage bei einer empfindlich reagierenden Haut besonders wichtig.... Mehr»

Fastenzeit: Arzneimitteleinnahme nicht eigenhändig anpassen

Am 1. März beginnt der diesjährige Ramadan, eine Zeit des Fastens für gläubige Musliminnen und Muslime. Während dieser 30 Tage wird tagsüber auf Essen und... Mehr»

Unterschiedliche Wundarten richtig versorgen

Das Thema Wundversorgung ist ein fester Bestandteil im Apothekenalltag. Die unterschiedlichen Wundarten müssen dabei individuell behandelt werden. Welche... Mehr»

Blasenentzündung: Upgrade für Phytos

Bei unkomplizierten Blasenentzündungen werden künftig auch Phytotherapeutika statt einer Antibiose empfohlen. Das ist das Ergebnis der Aktualisierung der... Mehr»

Hundepanik an Silvester: Ist Eierlikör die Lösung?

Silvester kann für Hunde zu einer erschreckenden und stressigen Erfahrung werden; laute Knallgeräusche und das Feuerwerk lösen oft Panik aus. Nach wie vor hält... Mehr»

Medien zum Thema

  • 1