Thema: Abrechnung/Retax
Artikel zum Thema
Mit dem E-Rezept sollen Retaxationen aufgrund von Formfehlern der Praxen der Vergangenheit angehören. Eigentlich. Denn auch bei elektronischen Verordnungen gibt... Mehr»
Prüfung der LANR Wegen Rezeptfälschungen: Apotheker entwickelt Tool
Weil Rezeptfälschungen immer schwerer erkennbar sind, hat Habib Chalhoub ein Tool entwickelt, mit dem sich die Lebenslange Arztnummer (LANR) in kurzer Zeit... Mehr»
Rahmenvertrag LANR: Kein Retaxgrund?
Ärzt:innen, die mit den gesetzlichen Kassen abrechnen, wird eine Lebenslange Arztnummer (LANR) zugeordnet. Eine Prüfpflicht haben Apotheken zwar nicht –... Mehr»
„Ein Fall, der sprachlos macht“ Hochpreiser-Retax: 1500 Euro Verlust wegen Monatswechsel
Apotheken kämpfen täglich mit dem Retaxationsrisiko, wenn sie hochpreisige Medikamente beliefern; so auch Susanne Bormann, Inhaberin der Apotheke im... Mehr»
Günstigste Variante für Versicherte Stückeln: Zuzahlung kann entfallen
Muss aufgrund eines Lieferengpasses gestückelt werden, kann sich die Berechnung der Zuzahlung schwierig gestalten. Denn diese muss für Versicherte der... Mehr»
Betrug im Gesundheitswesen Korrupter Oberstaatsanwalt: BGH bestätigt Haftstrafe
Oberstaatsanwalt Alexander B. bleibt in Haft. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat das Urteil des Landgerichts Frankfurt (LG) gegen den früheren Korruptionsermittler... Mehr»
Schlüssel 13 und 14 Ab heute: Neue Dokuregeln bei Engpass
Beim E-Rezept gelten ab heute neue Dokumentationsregeln für Abweichungen von der Verordnung aufgrund eines Lieferengpasses und für Arzneimittel der... Mehr»
Umgang mit Versichertengeldern Retax über 3,21 Euro: AVWL prangert Kassen an
Über die Sinnhaftigkeit von Retaxationen lässt sich in vielen Fällen streiten – besonders ärgerlich sind hier hohe Beträge. Aber auch kleine Summen zeigen die... Mehr»
Rahmenvertrag Entlassrezept vom Vertretungsarzt
Entlassrezepte dürfen nicht nur von Fachärzt:innen, sondern auch von ihrer Vertretung ausgestellt werden. Auch Ärzt:innen in Weiterbildung sind berechtigt. Doch... Mehr»
Macrogol-haltige Präparate sind als Arzneimittel und als Medizinprodukt im Handel. Letztere werden von den Kassen erstattet, wenn sie in der Anlage V der... Mehr»