„Es wird eine große Reform sein“ Pflegeversicherung: Lauterbach unter Druck

Plötzlich hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) ein Problem: Die Pflegeversicherung braucht dringend Geld, sein Pflegeunterstützungs- und... Mehr»

Merz übernimmt Windstar Medical

Merz baut das Gesundheitsgeschäft aus. Das Frankfurter Familienunternehmen übernimmt über ein Tochterunternehmen die Mehrheit an Windstar Medical. Damit landen... Mehr»

Gesundheitliche Gründe SPD: Kühnert tritt zurück

SPD: Kühnert tritt zurück

SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert tritt zurück. Er macht gesundheitliche Gründe geltend, die es ihm unmöglich machten, sich mit voller Kraft in den... Mehr»

Notfalldepot: Apotheker bleibt auf Mehrwertsteuer sitzen

Das Notfalldepot einer Apotheke gewährleistet in kritischen Situationen eine adäquate Versorung von Patient:innen. Nach § 15 Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO)... Mehr»

Spahn-Ministerium ließ Optionen verfallen Beatmungsgeräte: 90 Millionen Euro für nichts?

Beatmungsgeräte: 90 Millionen Euro für nichts?

Nach den Masken könnten den früheren Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) nun auch noch die Beatmungsgeräte einholen. Wie das Redaktionsnetzwerk... Mehr»

Oxbryta: EU-weiter Rückruf

Pfizer informiert in Abstimmung mit der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) und dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) via... Mehr»

Ministerin Schulze: „Nur zwei Apotheken für 320.000 Einwohner?“

Svenja Schulze, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, schaute in der Apotheke von Inhaberin Juliane Hermes in Münster vorbei, um... Mehr»

Blaue Zunge und Gehirndoping Hype um Methylenblau: Was ist dran?

Hype um Methylenblau: Was ist dran?

In den Sozialen Medien gehen derzeit Videos mit blauen Zungen viral. Diese sind die Folge einer Einnahme von Methylenblau, denn der Farbstoff soll unter anderem... Mehr»

Gedisa: 6500 Apotheken für CardLink freigeschaltet

Nachdem die standeseigene CardLink-Lösung der Gedisa Anfang September von der Gematik zugelassen wurde, zieht das Gemeinschaftsunternehmen der... Mehr»

13 Prozent der Rentner erwerbstätig Geldsorgen halten Rentner im Job

Geldsorgen halten Rentner im Job

In vielen Apotheken arbeiten Inhaberinnen und Inhaber, die älter sind als 65 Jahre. Auch das Statistische Bundesamt (Destatis) sieht diesen Trend: Generell... Mehr»

Weiteres