Gericht bestätigt Altersgrenze Österreich: Keine neue Apotheke für Ü65-Jährige
Erst vor einem Jahr ist das neue Apothekengesetz in Österreich in Kraft getreten, schon gibt es Streit und eine höchstrichterliche Entscheidung dazu: Die neu... Mehr»
Neuer Vertriebsdirektor Biegert wechselt zu Protina
Protina hat einen Apotheken-Profi ins Team geholt. Dr. Thomas Biegert verantwortet künftig den Vertrieb des Herstellers, der sich auf Mineralstoffe... Mehr»
Prellungen, Zerrungen, Hämatome Stumpfe Verletzungen: Handeln nach dem PECH-Prinzip
Stumpfe Verletzungen wie Prellungen, Zerrungen oder Hämatome zählen zu den häufigsten Alltagsverletzungen. Häufig können Betroffene diese in der... Mehr»
Naturkosmetik Neue Chefin für Kneipp
Beim Kosmetikhersteller Kneipp gibt es einen Wechsel an der Spitze: Katharina Höhne wird zum 1. Juni die Geschäftsführung von Alexander C. Schmidt übernehmen,... Mehr»
Beirat Lieferengpässe Kinderantibiotika: BfArM will Versorgungsmangel aufheben
Weil es nur noch bei vereinzelten Antibiotikasäften für Kinder Einschränkungen in der Versorgung gibt, hat das Bundesinstitut für Arzneimittel und... Mehr»
Inhaberin bekam kein Anschreiben AOK-Retax: „23.000 Euro sind einfach weg“
Inhaberin Silke Hans muss aktuell Retaxationen in Höhe von etwa 23.000 Euro verkraften. Ein Patient wurde in der Markt-Apotheke in Kleve mit Hochpreisern... Mehr»
Größtenteils in den USA DHL plant Milliarden-Invest in Pharma-Speziallogistik
Die DHL Group will ihr Angebot an Speziallogistik für die Gesundheitsbranche in den kommenden Jahren mit milliardenschweren Investitionen unterfüttern. Bis 2030... Mehr»
DGUV und Inhaber warnen Fake-E-Mail: 330 Euro für Präventionsmodul
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) warnt vor gefälschten E-Mails. Die Schreiben werden auch an Apotheken geschickt und fordern... Mehr»
Antrag im Landtag Linke: „Apothekenschutz für Sachsen“
Die Linke hat im sächsischen Landtag einen Antrag eingebracht, um das Apothekensterben endlich zu stoppen. Die Anhörung dazu findet ab 10 Uhr statt. Mehr»
Sonderlos für EU-Produktion Antibiotika: Da waren‘s nur noch zwei
Wegen der wiederkehrenden Engpässe bei Antibiotika wurden die Rabattverträge für diese Wirkstoffe vor zwei Jahren gelockert: Für Präparate, die zumindest... Mehr»