Früherer Gesundheitsminister Bild: Spahn wird Fraktionschef

Bild: Spahn wird Fraktionschef

Nach dem Verzicht von CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann auf einen Wechsel ins Kabinett gehen die Spekulationen über die Top-Posten der Union in einer... Mehr»

Gewerkschaft zum Koalitionsvertrag Adexa: Apothekenteams in den Mittelpunkt

Adexa: Apothekenteams in den Mittelpunkt

Dass die Apotheken ein eigenes Kapitel im Koalitionsvertrag von Union und SPD erhalten haben, lässt die Branche auf einen Politikwechsel hoffen. Doch auf die... Mehr»

Velter kritisiert Ressortvergabe
CDU-geführtes BMG: „Großer Fehler“

CDU-geführtes BMG: „Großer Fehler“

Als Leiter der Leitungsabteilung im Bundesgesundheitsministerium (BMG) war Boris Velter einer der wichtigsten Mitarbeiter von Karl Lauterbach (SPD). Als... Mehr»

Nach Pandemie: Gesundheitsausgaben sinken

Nach dem Ende der Pandemie sind die Gesundheitsausgaben in Deutschland minimal gesunken. Das Statistische Bundesamt bezifferte die Gesamtsumme für das Jahr 2023... Mehr»

Lauterbach erwartet steigende Beiträge „Reformen auf gar keinen Fall verwässern“

„Reformen auf gar keinen Fall verwässern“

Gesetzlich Versicherte müssen sich nach den Worten des geschäftsführenden Bundesgesundheitsministers Karl Lauterbach (SPD) absehbar auf weiter steigende... Mehr»

Bessere Vorbereitung in WHO-Mitgliedsländern Pandemievertrag: Internationale Einigung ohne USA

Nie wieder soll die Welt bei einer großen Gesundheitsnotlage wie der Corona-Pandemie in ähnliche Panik verfallen. Deshalb haben sich die Mitgliedsländer der... Mehr»

Trotz Festbetragserhöhung: Produktion bleibt unwirtschaftlich

Vor rund drei Jahren hat der Lieferengpass Tamoxifen-haltiger Arzneimittel für Aufsehen gesorgt. Da ein Rohstoffhersteller die Produktion des Zytostatikums... Mehr»

Bayerns Hausärzte warnen vor Investoren in Arztpraxen

Der Bayerische Hausärzteverband warnt: Immer mehr Investoren würden Praxen übernehmen. Das sei gefährlich für die Patienten – zum Beispiel wegen unnötiger... Mehr»

Mediathek

Auf der seit Ende März kursierenden Kabinettsliste galt Carsten Linnemann als Anwärter für den Posten des Wirtschaftsministers. Doch wie die Bild-Zeitung... Mehr»

Virologe Kekulé: Politische Kommunikation befeuerte Impfgegner

Zwei namhafte Virologen haben der Politik Versäumnisse in der Corona-Pandemie vorgehalten. Professor Dr. Alexander Kekulè, Direktor des Instituts für... Mehr»

„Ich kenne zumindest alle sehr gut“ Streeck sieht sich als Lauterbach-Nachfolger

Streeck sieht sich als Lauterbach-Nachfolger

Der Virologe Professor Dr. Hendrik Streeck ist für die CDU zum ersten Mal in den Bundestag eingezogen und durfte die Verhandlungen in der AG Gesundheit... Mehr»

Koalitionsvertrag: Das vermisst der Apotheker-Nachwuchs

Die angehenden Koalitionspartner CDU, CSU und SPD wollen die Apotheken vor Ort stärken. Zunächst könnte bei tatsächlicher Umsetzung des Koalitionsvertrags ein... Mehr»

Weiteres
Gematik hat noch „viel Arbeit vor sich“
ePA: Ärzte begrüßen „sanften“ Start»
Podcast NUR MAL SO ZUM WISSEN
ePA: Fortschritt oder Flickwerk?»
Videosprechstunde im Katastrophenfall
E-Rezept aus dem WC-Häuschen»
Früherer Gesundheitsminister
Bild: Spahn wird Fraktionschef»
Gewerkschaft zum Koalitionsvertrag
Adexa: Apothekenteams in den Mittelpunkt»
Velter kritisiert Ressortvergabe
CDU-geführtes BMG: „Großer Fehler“»
„Ungeplant hohe Behandlungsaktivität“
US-Krankenversicherer mit Gewinneinbruch»
„Je höher der Zoll, desto schneller kommen sie“
Bislang ausgenommen: Trump plant Zölle auf Pharma-Produkte»