LABOR-Debatte #36

Wie geht ihr mit Arzneimittelmissbrauch um?

, Uhr
Berlin -

Zweimal Nasenspray E, die Großpackung. Und dazu noch Hoggar, das ist für meine Nachbarin. Ein Apothekentester? Nein, eine Stammkundin. Im Handverkauf ist es gar nicht so leicht, Patienten anzusprechen, die Arzneimitteln ganz offensichtlich missbräuchlich verwenden oder sogar abhängig sind. Wie geht ihr mit solchen Anfragen um? Jetzt mit Kollegen im LABOR, der Apotheken-Crowd von APOTHEKE ADHOC, austauschen!

Wegsehen, ein zarter Hinweis oder offene Konfrontation? Den Arzt ansprechen? Was hat sich aus eurer Sicht bewährt, was ist richtig in die Hose gegangen? Diskutiert jetzt mit uns im LABOR von APOTHEKE ADHOC!

„LABOR – Die Apotheken-Crowd“ ist der Newcomer aus dem Hause APOTHEKE ADHOC. Die „Crowd“, das sind ApothekerInnen, PTA sowie Studierende und Auszubildende im pharmazeutischen Bereich. Die Plattform bietet einen geschützten Raum für fachliche Debatten rund um die Thematiken des Apothekenalltags. So bündelt die Crowd das Apothekenwissen und bietet die Möglichkeit, sich auf einfache Weise mit anderen Apothekenmitarbeitern zu vernetzen.

In den Kategorien „Arzneimittelabgabe und Beratung“, „Pharmazie“ und „Team und Organisation“ diskutiert die Fachgruppe über rechtliche Fragen, Produkte, Empfehlungsverhalten, organisatorische Strukturen und vieles mehr.

Die Diskussionen sind zeitlich begrenzt geöffnet; mehrmals pro Woche werden neue Themen aufgerufen. Aus den Ergebnissen werden Lern- und Infomaterialien wie Beratungskarten und Checklisten entstehen. Diese werden dann allen Nutzern zum Download zur Verfügung stehen. Auch die Redaktion von APOTHEKE ADHOC greift die diskutierten Inhalte journalistisch auf – die Anonymität der Teilnehmer bleibt dabei selbstverständlich stets gewahrt. Jetzt anmelden und mitdiskutieren!

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Änderung der Fach- und Gebrauchsinformationen
Bilastin: Risiko für Herzpatienten
Beratungstipps zur Wundversorgung
Ostern: Optimal vorbereitet für den Notfall
Weiteres
Gematik hat noch „viel Arbeit vor sich“
ePA: Ärzte begrüßen „sanften“ Start»
Podcast NUR MAL SO ZUM WISSEN
ePA: Fortschritt oder Flickwerk?»
Videosprechstunde im Katastrophenfall
E-Rezept aus dem WC-Häuschen»
Früherer Gesundheitsminister
Bild: Spahn wird Fraktionschef»
Gewerkschaft zum Koalitionsvertrag
Adexa: Apothekenteams in den Mittelpunkt»
Velter kritisiert Ressortvergabe
CDU-geführtes BMG: „Großer Fehler“»
„Ungeplant hohe Behandlungsaktivität“
US-Krankenversicherer mit Gewinneinbruch»
„Je höher der Zoll, desto schneller kommen sie“
Bislang ausgenommen: Trump plant Zölle auf Pharma-Produkte»