Gebaut hat das System Apotheker Dominic Simon – der nicht nur Pharmazeut ist, sondern auch Bauningenieur.Foto: Heilig-Geist-Apotheke Rosenheim
Corona-Schutz kreativ: Die Hasenleiser Apotheke Rohrbach bedient ihre Kunden über eine selbstgebaute Rutschen-Konstruktion.Foto: Hasenleiser Apotheke Rohrbach
Damit sollen die Kunden auf Abstand gehalten werden, weil in der Offizin nicht genug Platz ist.Foto: Hasenleiser Apotheke Rohrbach
Gebaut hat die Konstruktion der Lebensgefährte von Inhaberin Michal Lea Schutz-Krause. „Das ist alles improvisiert“, sagt er.Foto: Hasenleiser Apotheke Rohrbach
Die Teile dafür hat er aus dem Baumarkt und von zuhause – zum Beispiel den Rahmen, der mal ein Kleiderständer war.Foto: Hasenleiser Apotheke Rohrbach
Mit selbstgebauten Kistenbuggies werden Ware und Geld von draußen nach drinnen transportiert.Foto: Hasenleiser Apotheke Rohrbach
Bei den Kunden komme die Rutsche gut an, sagt die Inhaberin.Foto: Hasenleiser Apotheke Rohrbach
Insbesondere habe sie einen schönen Nebeneffekt: Sie zaubere den Kunden ein Lächeln aufs Gesicht.Foto: Hasenleiser Apotheke Rohrbach
Das Team der Burg-Apotheke von Inhaber Lars Steffgen hat einen Corona-Schutz improvisiert: der Holzfällerhelm.Foto: Burg-Apotheke
Wortwörtlich ausgelagert: Die Hexental-Apotheke in Merzhausen stellt Desinfektionsmittel in einem Zelt neben der Offizin her.Foto: Hexental-Apotheke Merzhausen
Zum Abfüllen der Desinfektionsmittel holt sich die Apotheke Hilfe von Schülern und Kunden, die ihre Hilfe anbieten.Foto: Hexental-Apotheke Merzhausen
Das Ethanol für die Desinfektionsmittel hat Inhaberin Dr. Sybille Koch-Göpfrich von einer Schnapsbrennerei gekauft.Foto: Hexental-Apotheke Merzhausen
Bestmöglicher Schutz: In der Ordens-Apotheke in Bad Harzburg wird seit kurzem über den „Schalter“ bedient.Foto: Ordens-Apotheke, Bad Harzburg
Zusammen mit einem Tischler setzte Apotheker Jens Wiemann das Konstrukt um.Foto: Ordens-Apotheke, Bad Harzburg
Die „Schalter“ sind entsprechend gekennzeichnet: Für Kunden mit oder ohne Rezept.Foto: Ordens-Apotheke, Bad Harzburg
Dort werden die Wünsche entgegengenommen und im Inneren der Apotheke bearbeitet.Foto: Ordens-Apotheke, Bad Harzburg
Mit einer Nummer können die Kunden am Abholfenster ihre Ware abholen und bezahlen.Foto: Ordens-Apotheke, Bad Harzburg
Der Anbau wurde aus Kanthölzern, OSB-Platten und Plexiglas gefertigt und kostete rund 2000 Euro.Foto: Ordens-Apotheke, Bad Harzburg
Im Inneren wurden Heizlüfter auf- und die Belüftungsanlage umgestellt, damit die Luftzirkulation gewährleistet ist.Foto: Ordens-Apotheke, Bad Harzburg
Mitarbeiter und Kunden sollen so bestmöglich geschützt werden.Foto: Ordens-Apotheke, Bad Harzburg
Bei Grün darfst du gehen: Die Heilig-Geist-Apotheke in Rosenheim leitet ihre Kundenströme mit einem selbstgebauten Ampelsystem.Foto: Heilig-Geist-Apotheke Rosenheim
Da nur drei Kunden gleichzeitig in die Offizin dürfen, soll so mitgeteilt werden, ob man eintreten darf...Foto: Heilig-Geist-Apotheke Rosenheim
... oder nicht.Foto: Heilig-Geist-Apotheke Rosenheim
Drinnen geht es dann weiter: LED-Leisten über den HV-Tischen zeigen an, ob sie gerade frei sind.Foto: Heilig-Geist-Apotheke Rosenheim
Gebaut hat das System Apotheker Dominic Simon – der nicht nur Pharmazeut ist, sondern auch Bauningenieur.Foto: Heilig-Geist-Apotheke Rosenheim
Corona-Schutz kreativ: Die Hasenleiser Apotheke Rohrbach bedient ihre Kunden über eine selbstgebaute Rutschen-Konstruktion.Foto: Hasenleiser Apotheke Rohrbach
Damit sollen die Kunden auf Abstand gehalten werden, weil in der Offizin nicht genug Platz ist.Foto: Hasenleiser Apotheke Rohrbach
Gebaut hat die Konstruktion der Lebensgefährte von Inhaberin Michal Lea Schutz-Krause. „Das ist alles improvisiert“, sagt er.Foto: Hasenleiser Apotheke Rohrbach
Die Teile dafür hat er aus dem Baumarkt und von zuhause – zum Beispiel den Rahmen, der mal ein Kleiderständer war.Foto: Hasenleiser Apotheke Rohrbach
Mit selbstgebauten Kistenbuggies werden Ware und Geld von draußen nach drinnen transportiert.Foto: Hasenleiser Apotheke Rohrbach
Bei den Kunden komme die Rutsche gut an, sagt die Inhaberin.Foto: Hasenleiser Apotheke Rohrbach
Insbesondere habe sie einen schönen Nebeneffekt: Sie zaubere den Kunden ein Lächeln aufs Gesicht.Foto: Hasenleiser Apotheke Rohrbach
Das Team der Burg-Apotheke von Inhaber Lars Steffgen hat einen Corona-Schutz improvisiert: der Holzfällerhelm.Foto: Burg-Apotheke
Wortwörtlich ausgelagert: Die Hexental-Apotheke in Merzhausen stellt Desinfektionsmittel in einem Zelt neben der Offizin her.Foto: Hexental-Apotheke Merzhausen
Zum Abfüllen der Desinfektionsmittel holt sich die Apotheke Hilfe von Schülern und Kunden, die ihre Hilfe anbieten.Foto: Hexental-Apotheke Merzhausen
Das Ethanol für die Desinfektionsmittel hat Inhaberin Dr. Sybille Koch-Göpfrich von einer Schnapsbrennerei gekauft.Foto: Hexental-Apotheke Merzhausen
Bestmöglicher Schutz: In der Ordens-Apotheke in Bad Harzburg wird seit kurzem über den „Schalter“ bedient.Foto: Ordens-Apotheke, Bad Harzburg
Zusammen mit einem Tischler setzte Apotheker Jens Wiemann das Konstrukt um.Foto: Ordens-Apotheke, Bad Harzburg
Die „Schalter“ sind entsprechend gekennzeichnet: Für Kunden mit oder ohne Rezept.Foto: Ordens-Apotheke, Bad Harzburg
Dort werden die Wünsche entgegengenommen und im Inneren der Apotheke bearbeitet.Foto: Ordens-Apotheke, Bad Harzburg
Mit einer Nummer können die Kunden am Abholfenster ihre Ware abholen und bezahlen.Foto: Ordens-Apotheke, Bad Harzburg
Der Anbau wurde aus Kanthölzern, OSB-Platten und Plexiglas gefertigt und kostete rund 2000 Euro.Foto: Ordens-Apotheke, Bad Harzburg
Im Inneren wurden Heizlüfter auf- und die Belüftungsanlage umgestellt, damit die Luftzirkulation gewährleistet ist.Foto: Ordens-Apotheke, Bad Harzburg
Mitarbeiter und Kunden sollen so bestmöglich geschützt werden.Foto: Ordens-Apotheke, Bad Harzburg
Bei Grün darfst du gehen: Die Heilig-Geist-Apotheke in Rosenheim leitet ihre Kundenströme mit einem selbstgebauten Ampelsystem.Foto: Heilig-Geist-Apotheke Rosenheim
Da nur drei Kunden gleichzeitig in die Offizin dürfen, soll so mitgeteilt werden, ob man eintreten darf...Foto: Heilig-Geist-Apotheke Rosenheim
... oder nicht.Foto: Heilig-Geist-Apotheke Rosenheim
Drinnen geht es dann weiter: LED-Leisten über den HV-Tischen zeigen an, ob sie gerade frei sind.Foto: Heilig-Geist-Apotheke Rosenheim
Gebaut hat das System Apotheker Dominic Simon – der nicht nur Pharmazeut ist, sondern auch Bauningenieur.Foto: Heilig-Geist-Apotheke Rosenheim
Berlin -
Fernab der schon zum Standard gewordenen Plexiglas-Verkleidung am HV-Tisch gibt es zahlreiche kreative Lösungen von Apothekern und Apothekerinnen. Wir zeigen ihnen eine Auswahl!
Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!
Eigentlich geht es zu Karneval in Düsseldorf ganz lustig zu. Doch in diesem Jahr herrscht Katerstimmung, zumindest bei den Apothekerorganisationen. Denn...
Mehr»
Christian Buse ist tot. Der Chef der Versandapotheke Mycare starb kurz vor Weihnachten. Der 51-Jährige war in der Branche bekannt, setzte sich...
Mehr»
Im Format „Lohnt sich das?“ des Bayerischen Rundfunks (BR) werden Menschen in ihrem Berufsalltag begleitet – und sprechen offen über Einkommen...
Mehr»
Martin Beutling, Inhaber der Glocken Apotheke in Oberhausen, ist verärgert. „Die IKK Classic zahlt Rechnungen für belieferte Pflegehilfsmittel...
Mehr»
Von dem Aus etlicher Humaninsuline sind etwa 10 Prozent der insulintherapierten Patient:innen betroffen. Sanofi hat seine Humaninsuline bereits...
Mehr»
Auch wenn die Umsätze in den Apotheken im vergangenen Jahr gewachsen sind, befinden sich einige Betriebe in den roten Zahlen. Darauf weist Dr....
Mehr»
Bei Sanicare stehen die Zeichen auf Neustart. Die beiden OHG-Partner Christoph Bertram und Heinrich Meyer haben sich Marcus Diekmann als Chief Strategy,...
Mehr»
Individualisierte Inhalte, exklusive News, Hintergrundinformationen, vertiefende Analysen und Expertenmeinungen –
und das PLUS bei APOTHEKE ADHOC: Wir individualisieren die tägliche Pflichtlektüre, weiterhin komplett kostenfrei.
Jetzt registrieren!