Labor-Debatte #44

Kleine Regalabräumer: Was tun?

, Uhr
Berlin -

Kaum hat man die Cremes mit dem Lineal sorgfältig am Regalrand ausgerichtet, die Packungen pyramidenförmig aufgestapelt und das Preisschild ansprechend an der linken Regalflanke platziert, da betritt der größte Feind der Orthogonalität die Offizin: Mutter mit Kind. Während man nun in aller Freundlichkeit die Wünsche der jungen Mutter erfüllt, macht sich der Nachwuchs im Hintergrund selbstständig. Nach dem Beratungsgespräch kommt der Schock: Man kann eigentlich wieder komplett von vorne anfangen mit Aufräumen. Wie geht ihr damit um? Schreibt eure Meinung, diskutiert mit euren Kollegen – im LABOR, der Apotheken-Crowd.

Das LABOR ist ein Raum für fachliche Debatten – „powered by“ Pohl-Boskamp. Hier tauschen sich Apotheker und PTA zu fachlichen Themen aus und teilen praktisches Wissen sowie nützliche Tipps miteinander. Es geht um den innovativen Ideenaustausch und pharmazeutisch-fachlichen Dialog. Ein Format wie das LABOR gibt es bisher noch nicht. In den Kategorien „Arzneimittelabgabe und Beratung“, „Pharmazie“ und „Team und Organisation“ diskutiert die Fachgruppe über rechtliche Fragen, Produkte, Empfehlungsverhalten, organisatorische Strukturen und vieles mehr.

Die Diskussionen sind zeitlich begrenzt geöffnet; mehrmals pro Woche werden neue Themen aufgerufen. Aus den Ergebnissen werden Lern- und Infomaterialien wie Beratungskarten und Checklisten entstehen. Diese werden dann allen Nutzern zum Download zur Verfügung stehen. Auch die Redaktion von APOTHEKE ADHOC greift die diskutierten Inhalte journalistisch auf – die Anonymität der Teilnehmer bleibt dabei selbstverständlich stets gewahrt. Wie beispielsweise die rechtliche Lage zum Thema Reklamationen aussieht, auch etwa für Versandapotheken, und wie mit dem „Graubereich“ umzugehen ist, findet Ihr hier.

Um sicherzustellen, dass die Fachgruppe unter sich diskutieren kann, werden bei der Registrierung einige Fragen zur Berufsqualifikation gestellt. So gelangt nur verifiziertes pharmazeutisches Personal in den Diskussionszirkel. Letztlich ist das Labor eine echte Chance, Arbeitsprozesse in der Apotheke praxisnah und anhand persönlicher Erfahrungen zu verbessern – von der Crowd für die Crowd eben.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Änderung der Fach- und Gebrauchsinformationen
Bilastin: Risiko für Herzpatienten
Beratungstipps zur Wundversorgung
Ostern: Optimal vorbereitet für den Notfall
Weiteres
Gematik hat noch „viel Arbeit vor sich“
ePA: Ärzte begrüßen „sanften“ Start»
Podcast NUR MAL SO ZUM WISSEN
ePA: Fortschritt oder Flickwerk?»
Videosprechstunde im Katastrophenfall
E-Rezept aus dem WC-Häuschen»
Früherer Gesundheitsminister
Bild: Spahn wird Fraktionschef»
Gewerkschaft zum Koalitionsvertrag
Adexa: Apothekenteams in den Mittelpunkt»
Velter kritisiert Ressortvergabe
CDU-geführtes BMG: „Großer Fehler“»
„Ungeplant hohe Behandlungsaktivität“
US-Krankenversicherer mit Gewinneinbruch»
„Je höher der Zoll, desto schneller kommen sie“
Bislang ausgenommen: Trump plant Zölle auf Pharma-Produkte»