Wundbehhandlung

Druckblasen immer aufstechen

, Uhr

Wer Druckblasen an den Füßen hat, sollte sie immer aufstechen. Denn das Sekret unter der Haut ist ein Nährboden für Bakterien, sagt Dermatologe Dr. Folke Habermann. Der Experte empfiehlt, die Blasendecke abzutragen und die Wunde zu desinfizieren. Anschließend sollte man ein Blasenpflaster auf die Haut kleben. Diese Hydrokolloid-Pflaster nehmen die restliche Wundflüssigkeit auf und polstern zudem die Druckstelle.

„Nach zehn bis zwölf Tagen ist die Wunde dann vollständig verheilt“, sagt Habermann. Wenn man die Blase geschlossen lässt, könne die Blasendecke aufweichen, dann sei das Risiko für Entzündungen höher. Von einer Behandlung mit einer Blasensalbe rät Habermann ab.

Um die Blasenbildung zu vermeiden, sollte man immer bequeme Schuhe ohne Druckstellen tragen. Auch zu große Schuhe können übrigens zu Blasen führen.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Weiteres
Robert Koch-Institut
RSV-Welle beendet»
Besonders vulnerable Gruppen betroffen
Diphtherie: Deutschlandweiter Ausbruch»
Drei misshandelte Kinder gerettet
Spanien: Horrorhaus voll mit Medikamenten»
Priorin und Schwangerschafts-Tests
Diebe räumen Easy-Apotheke aus»
§ 3 Arzneiversorgungsvertrag
BG-Rezept: Darf der Unfallort fehlen?»
Günstigste Variante für Versicherte
Stückeln: Zuzahlung kann entfallen»