Zwangsrabatt

Kassen bieten 1,90 Euro als Kompromiss

, Uhr

Nachdem die Apotheker angekündigt haben, ab Januar mit einem Kassenabschlag von 1,75 Euro abzurechnen, geht der GKV-Spitzenverband mit einem Gegenangebot in die Offensive: Bis zur endgültigen Klärung sei ein Kompromiss von 1,90 Euro vorstellbar, so Verbandssprecher Florian Lanz. Alternativ würden sich die Kassen auf einen Losentscheid einlassen.

„Diese Vereinbarung hätte keinerlei präjudizierende Wirkung auf die anstehende Entscheidung“, betont Lanz. Allerdings wolle man „die unnötigen Rechtsstreitereien, die zusätzliche Bürokratie durch verschiedene Abschläge und die Unsicherheiten bei 21.000 Apotheken und 144 Krankenkassen“ vermeiden. „Deshalb hat der GKV-Spitzenverband dem Deutschen Apothekerverband vorgeschlagen, sich für eine Übergangszeit auf eine vorläufige Abschlagszahlung zu verständigen.“

Die Kassen gehen laut Lanz davon aus, dass es in diesem Jahr nicht mehr zu einer Entscheidung kommen wird. Daher bestehe die Gefahr, dass ab 1. Januar die Apotheken „völlig unterschiedliche Abschläge“ abrechneten. Das wiederum würde Abrechnungsprobleme und Rechtsstreitigkeiten nach sich ziehen.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
„pDL-Topf für Sofortmaßnahmen“
Kippels: Vor Dynamisierung nicht verschließen
6 Millionen Euro Zinsen
pDL: 445 Millionen Euro im Topf
Mehr aus Ressort
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe
Klosterfrau-CEO zum Vorsitzenden gewählt
Pharma Deutschland gründet Landesverband Brüssel
„Den Verhandlern fehlt der Mut“
Kassengehälter: BKK warnt vor Neiddebatte
Weiteres
Aktuell keine Beeinträchtigungen
E-Rezept: Erneut TI-Störung bei Arvato»
Probleme bei Noventi-Kunden
E-Rezept: Störung wegen Update»
„pDL-Topf für Sofortmaßnahmen“
Kippels: Vor Dynamisierung nicht verschließen»
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe»
„Redundante Einheiten“ im Gesundheitsministerium
USA: Kennedy streicht 10.000 Stellen»
Schaden über 1,5 Millionen Euro
Paxlovid: Inhaberin und Ehemann verurteilt»