Rx-Versandverbot

Wille: Nachkriegszeit statt Mittelalter

, Uhr
Berlin -

Im öffentlichen Schlagabtausch um ein Rx-Versandverbot kommen in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) zwei weitere Liberalisierer zu Wort: der Vorsitzende der Monopolkommission, Professor Dr. Achim Wambach, und der stellvertretende Vorsitzende des Sachverständigenrats zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen, Professor Dr. Eberhard Wille.

„Letztlich hilft der Versandhandel bei der Versorgung entlegener Gebiete“, sagte Wille. „Wenn wir den abschaffen, liefen wir vielmehr in Gefahr, die Versorgung zu schwächen. Denn wenn trotz eines Verbotes Apotheken in entlegenen Gebieten schließen müssten, stünde auch der Versandhandel nicht mehr zur Verfügung.“

Wille sieht nicht die Gefahr von Versorgungslücken: Denn auf dem Land sei die Wettbewerbsintensität unter Apotheken vergleichsweise gering, deshalb werde dort mehr Wettbewerb auch kaum zu Schließungen führen. Höher sei der Wettbewerbsdruck dagegen in den gut versorgten Städten. Dort gebe es auch dann kein Versorgungsproblem, wenn Anbieter aus dem Markt gingen. „Die Angst, dass in den strukturschwachen Gebieten die Versorgung gefährdet wird, erscheint mir weitgehend unbegründet“, sagte Wille der FAZ.

Sollte es doch zu Versorgungsengpässen kommen, gebe es wirksame und marktkonforme Instrumente zur Abhilfe, sagte Wille und nannte als Beispiel die Selbstdispensation. Die sei nach dem Krieg in unterversorgten Randgebieten erlaubt gewesen und werde heute noch in Österreich praktiziert. Nicht zuletzt könne man – analog zum Sicherstellungzuschlag der Kliniken – Apotheken auf dem Land eine Art Grundsicherung anbieten. Dass das übermäßig teuer wäre, befürchtet Wille nicht. „Das würde man vielfach über den Wettbewerb in den Ballungsgebieten wieder hereinholen.“

Wambach sagte, er würde nicht vorschnell und kurzfristig den Versandhandel verbieten, sondern die einzelnen Szenarien in Ruhe durchdenken: „Es gibt viele Instrumente, mit denen man die Versorgung sichern kann, die Einschränkung des Wettbewerbs gehört nicht dazu.“ Ein Rx-Versandverbot sei „nicht besonders hilfreich“.

Wambach warnte davor, den Preis als Wettbewerbsinstrument neben Kriterien wie Lage, Beratung, Qualität und Service der Apotheken gänzlich auszuschalten. Der Erfolg der Versandapotheken mit Rabatten auf die Zuzahlung bei Kunden zeige, dass der Preiswettbewerb funktioniere. Wambach will mehr Preiswettbewerb auch unter deutschen Präsenzapotheken: „Es gibt gute Gründe dafür, das auszubauen und einen gewissen Preiswettbewerb zuzulassen“. Als Beispiel nannte er ein Höchstpreismodell oder eine Preisspanne, innerhalb derer Apotheken in den Wettbewerb treten könnten.

Der Vorsitzende der Monopolkommission hält in dem Fall auch Ausschreibungen zur Aufrechterhaltung der Versorgung für ein marktwirtschaftlich probates Mittel.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
„Ich bonifiziere keine Rezepte!“
5-Euro-Bonus: Apotheker belohnt CardLink-Scan
Mehr aus Ressort
Verbändefusion bringt keine Einsparungen
MAV: Ein Verband, drei Geschäftsstellen
Test vor Therapie durchführen
Kippels: Erst in die Apotheke, dann zum Arzt
„Reine Umverteilung wird nicht ausreichen“
Gerlach: Wirtschaftliche Unabhängigkeit der Apotheke schützen

APOTHEKE ADHOC Debatte