Union

Spahn bleibt Gesundheitssprecher

, Uhr
Berlin -

Jens Spahn (CDU) bleibt gesundheitspolitischer Sprecher der Union: Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion wählte Spahn gestern zum Vorsitzenden der Arbeitsgruppe Gesundheit. Er erhielt 93 Prozent der Stimmen. Als stellvertretender Vorsitzender der Fraktion wird Dr. Georg Nüßlein (CSU) den Bereich Gesundheit verantworten.

Spahn hatte gemeinsam mit dem SPD-Gesundheitsexperten Professor Dr. Karl Lauterbach die Koalitionsverhandlungen in der Arbeitsgruppe Gesundheit und Pflege geführt. Lauterbach war im Dezember zum Fraktionsvize ernannt worden, als gesundheitspolitischer Sprecher steht er damit nicht mehr zur Verfügung.

Spahn hatte den Sprecherposten 2009 von der baden-württembergischen Abgeordneten Annette Widmann-Mauz (CDU) übernommen, die Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium wurde.

In der gestrigen Fraktionssitzung wurde außerdem Nüßlein als stellvertretender Vorsitzender für Gesundheit, Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit bestätigt. Der CSU-Abgeordnete hatte sich innerhalb seiner Partei in einer Kampfabstimmung gegen Albert Rupprecht (CSU) durchgesetzt.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe
„Den Verhandlern fehlt der Mut“
Kassengehälter: BKK warnt vor Neiddebatte
Mehr aus Ressort
Klosterfrau-CEO zum Vorsitzenden gewählt
Pharma Deutschland gründet Landesverband Brüssel
Milliardenschwere Reformvorhaben
AG Gesundheit: Wer bekommt was?
Weiteres
Aktuell keine Beeinträchtigungen
E-Rezept: Erneut TI-Störung bei Arvato»
Probleme bei Noventi-Kunden
E-Rezept: Störung wegen Update»
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe»
Klosterfrau-CEO zum Vorsitzenden gewählt
Pharma Deutschland gründet Landesverband Brüssel»
„Redundante Einheiten“ im Gesundheitsministerium
USA: Kennedy streicht 10.000 Stellen»
Schaden über 1,5 Millionen Euro
Paxlovid: Inhaberin und Ehemann verurteilt»