Streit um Posten des Landtagspräsidenten

Thüringen: CDU ruft Verfassungsgericht an

, Uhr
Berlin -

Bei der ersten Sitzung des neu gewählten Thüringer Landtags sollte eigentlich die Wahl des Landtagspräsidenten stattfinden. Daraus wurde nichts. Nach mehrstündigen Auseinandersetzungen und mehreren Unterbrechungen hat die CDU-Fraktion am Donnerstag zum letzten Mittel gegriffen und das Landesverfassungsgericht angerufen. 

Eine der ersten Aufgaben des neu gewählten Landtages ist die Wahl des Landtagspräsidenten. In der Regel wird der Präsident aus den Reihen der größten Fraktion gewählt. Zu den Aufgaben des Landtagspräsidenten gehören unter anderem die Leitung der Sitzungen, die Aufstellung der Tagesordnung und Personalentscheidungen in der Verwaltung. In Thüringen ist die AfD stärkste Kraft geworden und beansprucht daher das Vorschlagsrecht.

Die anderen Fraktionen wollten mit einem Geschäftsordnungsantrag das Verfahren zur Wahl des Landtagspräsidenten dahingehend ändern, sodass auch Abgeordnete aus anderen Fraktionen zur Wahl vorgeschlagen werden können. Nach mehreren Stunden rief die CDU-Fraktion den Thüringer Verfassungsgerichtshof an.

 

 

 

 

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
„Keine unbeschränkten Rabatte“
Phagro: Positionspapier gegen Skonto-Freigabe
Sachsen-SPD für Koalitionsvertrag
Köpping: Wo bleibt der Osten?
Mehr aus Ressort
Arzneimittelsicherheit und Versorgung
EU-Gesundheitssystem: Gemeinsam gegen Engpässe
„Ausgabenschleusen weit geöffnet“
Koalitionsvertrag: AOK kritisiert Apothekenpläne
Weiteres
„Keine unbeschränkten Rabatte“
Phagro: Positionspapier gegen Skonto-Freigabe»
Arzneimittelsicherheit und Versorgung
EU-Gesundheitssystem: Gemeinsam gegen Engpässe»
Sachsen-SPD für Koalitionsvertrag
Köpping: Wo bleibt der Osten?»