Tag der offenen Tür

Probesitzen an Gröhes Schreibtisch

, Uhr
Berlin -

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und ihre Minister öffnen an diesem Wochenende wieder ihre Dienstgebäude. Zum 18. Tag der offenen Tür der Bundesregierung werden am Samstag und Sonntag im Kanzleramt und in den Ministerien mehr als 100.000 Besucher erwartet. Im Mittelpunkt steht das Thema „Migration und Integration“.

Merkel begrüßt Besucher am Sonntagnachmittag im Kanzleramt und im dahinter gelegenen Park. Ihr Rundgang führt durch den Ehrenhof und das Kanzleramt bis in den Garten und Park. Außerdem nimmt Merkel an einem Podiumsgespräch teil.

Mehrere Minister können am Samstag und Sonntag in ihren Dienstgebäuden oder im Haus der Bundespressekonferenz befragt werden. Darunter sind Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel, Justizminister Heiko Maas, Umweltministerin Barbara Hendricks (alle SPD) sowie Innenminister Thomas de Maizière und Gesundheitsminister Hermann Gröhe (beide CDU).

Die meisten der 14 Bundesministerien haben am Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Zwischen den verschiedenen Ministerien fahren kostenlose Busse hin und her. Wegen des großen Andrangs und der Sicherheitskontrollen sollten die Besucher sich auf Wartezeiten einrichten. Im vergangenen Jahr nutzten 156.000 Menschen die Möglichkeit, die Arbeit der Bundesregierung näher kennenzulernen.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
„pDL-Topf für Sofortmaßnahmen“
Kippels: Vor Dynamisierung nicht verschließen
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe
Mehr aus Ressort
Klosterfrau-CEO zum Vorsitzenden gewählt
Pharma Deutschland gründet Landesverband Brüssel
„Den Verhandlern fehlt der Mut“
Kassengehälter: BKK warnt vor Neiddebatte
Weiteres
Aktuell keine Beeinträchtigungen
E-Rezept: Erneut TI-Störung bei Arvato»
Probleme bei Noventi-Kunden
E-Rezept: Störung wegen Update»
„pDL-Topf für Sofortmaßnahmen“
Kippels: Vor Dynamisierung nicht verschließen»
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe»
„Redundante Einheiten“ im Gesundheitsministerium
USA: Kennedy streicht 10.000 Stellen»
Schaden über 1,5 Millionen Euro
Paxlovid: Inhaberin und Ehemann verurteilt»