Statistisches Bundesamt

Defizit der Sozialversicherungen gesunken

, Uhr
Wiesbaden -

Die deutschen Sozialversicherungssysteme stehen immer noch mit 1,3 Milliarden Euro in der Kreide. Das Finanzierungsdefizit war im ersten Halbjahr 2016 aber um 3,4 Milliarden Euro geringer als in den ersten sechs Monaten im Jahr 2015, wie das Statistische Bundesamt mitteilte.

Zur Sozialversicherung gehören Kranken-, Unfall-, Renten- und Pflegeversicherung sowie die Bundesagentur für Arbeit. Der Grund für die Erholung: Die Einnahmen stiegen in Summe stärker als die Ausgaben. Insgesamt kamen 4,2 Prozent mehr rein, es wurden aber nur 3,0 Prozent mehr ausgegeben.

Das größte Defizit zum Halbjahr hatte die Krankenversicherung mit 2,6 Milliarden Euro. Gründe waren steigende Arzneimittelausgaben und Behandlungskosten sowie das Defizit beim Gesundheitsfonds.

Bei der Rentenversicherung fehlte eine Milliarde Euro. Zu den Gründen zählen die Einführung der Mütterrente und der gesunkene Beitragssatz. Im Plus steht die Bundesagentur für Arbeit mit einem Überschuss von 1,6 Milliarden Euro. Sie profitierte von mehr Beschäftigung und höheren Löhnen. Bei der Pflegeversicherung betrug der Überschuss 0,3 Milliarden Euro. Grund ist unter anderem die jüngste Reform.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe
„Den Verhandlern fehlt der Mut“
Kassengehälter: BKK warnt vor Neiddebatte
Mehr aus Ressort
Klosterfrau-CEO zum Vorsitzenden gewählt
Pharma Deutschland gründet Landesverband Brüssel
Milliardenschwere Reformvorhaben
AG Gesundheit: Wer bekommt was?
Weiteres
Aktuell keine Beeinträchtigungen
E-Rezept: Erneut TI-Störung bei Arvato»
Probleme bei Noventi-Kunden
E-Rezept: Störung wegen Update»
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe»
Klosterfrau-CEO zum Vorsitzenden gewählt
Pharma Deutschland gründet Landesverband Brüssel»
„Redundante Einheiten“ im Gesundheitsministerium
USA: Kennedy streicht 10.000 Stellen»
Schaden über 1,5 Millionen Euro
Paxlovid: Inhaberin und Ehemann verurteilt»