APOTHEKE ADHOC Sonntagsfrage

Spahn, Singhammer oder Bunge

, Uhr
Berlin -

Wer wäre der beste Gesundheitsminister? Ginge es nach den Apothekern, sollte die Union das Ressort übernehmen. Ein Kopf an Kopf Rennen liefern sich bei einer Umfrage unter den Leserinnen und Lesern von APOTHEKE ADHOC Jens Spahn (CDU) und Johannes Singhammer (CSU). Doch auch die gesundheitspolitische Sprecherin der Linksfraktion, Dr. Martina Bunge, können sich viele Apotheker als Nachfolgerin für Daniel Bahr (FDP) vorstellen.

 

Spahn, gesundheitspolitischer Sprecher der Union, hat derzeit leicht die Nase vorn: Bei der Direktwahl zum Gesundheitsminister stimmten 19,5 Prozent der Teilnehmer für ihn. Dicht dahinter liegt mit 18,7 Prozent Singhammer. Der Fraktionsvize verantwortet bei der Union den Bereich Gesundheitspolitik. Beide waren in der Debatte um die Anpassung des Apothekenhonorars sehr präsent. Während Spahn die Erhöhung der Fixpauschale um 25 Cent schon früh vorausgesagt hatte, macht sich Singhammer derzeit für die geplante Notdienstpauschale stark.

Auf einem mehr als achtbaren dritten Platz bei der Direktwahl folgt mit knapp 17 Prozent Bunge. Sie setzt sich immer wieder für das Fremd- und Mehrbesitzverbot für Apotheken ein und hat sich in dieser Woche wegen der Rx-Boni mit DocMorris-Chef Olaf Heinrich angelegt.

Als Außenseiter haben die Apotheker noch Bayerns Gesundheitsminister Marcel Huber (CSU) mit 8,3 Prozent und seine Amtskollegin aus NRW, Barbara Steffens (Bündnis 90/Die Grünen), mit 4,5 Prozent auf dem Zettel.

 

 

Für den derzeitigen Amtsinhaber Daniel Bahr (FDP) setzen sich dagegen nur 4,1 Prozent ein. Exakt so viele Stimmen wie Bahr erhielt auch der SPD-Gesundheitsexperte Professor Dr. Karl Lauterbach. Der gesundheitspolitische Sprecher der Sozialdemokraten ist nicht als Apothekerfreund bekannt.

Auf den Plätzen danach folgen der CDU-Gesundheitsexperte Michael Hennrich, Mecklenburg-Vorpommerns Gesundheitsministerin Manuela Schwesig (SPD) und die Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, Carola Reimann (SPD).

Der ehemalige Gesundheits- und jetzige Wirtschaftsminister Dr. Phillip Rösler (FDP) kommt heute nicht einmal auf 1 Prozent der Stimmen, ebenso Gesundheitsstaatsekretärin Ulrike Flach (FDP), Biggi Bender (Bündnis 90/Die Grünen) und die rhein-pfälzische Gesundheitsministerin Malu Dreyer (SPD).

Im Freitextfeld wurden neben der aktuellen Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) wiederholt auch Vorgänger von Bahr genannt: Mehrere Apotheker wünschen sich Ulla Schmidt (SPD) oder Horst Seehofer (CSU) zurück als Gesundheitsminister. Viele Apotheker wünschen sich einfach „jemanden vom Fach“, einige Pharmazeuten trauen sich den Posten sogar selbst zu.

An der APOTHEKE ADHOC Sonntagsfrage nahmen am 25. und 26. September insgesamt 1673 Leserinnen und Leser teil.

 

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Empfehlungen für die Selbstmedikation
Dyshydrotisches Ekzem: Juckreiz über Nacht
Streichpreise am BGH
Preis-Jojo bei Netto
Mehr aus Ressort
Podcast NUR MAL SO ZUM WISSEN
Tschüss, Lauterbach. Hallo, Warken!
Ausgleichsbetrag für Gemeinwohlaufgaben
FA an Warken: 4000 Euro pro Apotheke pro Monat
Weiteres
Streichpreise am BGH
Preis-Jojo bei Netto»
Skonto-Urteil verhagelt Mitgliederakquise
Linda: Zurück in der Gewinnzone»
„Kunden dürfen Notfall selbst entscheiden“
Notdienst: Inhaberin packt Windeln ins Sortiment»
Drei misshandelte Kinder gerettet
Spanien: Horrorhaus voll mit Medikamenten»
Empfehlungen für die Selbstmedikation
Dyshydrotisches Ekzem: Juckreiz über Nacht»
Homocystein-Spiegel erhöht
B12-Mangel wegen ASS»
§ 3 Arzneiversorgungsvertrag
BG-Rezept: Darf der Unfallort fehlen?»
Günstigste Variante für Versicherte
Stückeln: Zuzahlung kann entfallen»