Apothekenhonorar

Singhammer: Notdienstpauschale ist kein Wahlkampf

, Uhr
Berlin -

Obwohl das Bundesgesundheitsministerium (BMG) noch keine praktikable Lösung für die Notdienstpauschale gefunden hat, pocht die Unionsfraktion weiterhin auf ihre Umsetzung. „Wir als Unionsfraktion wollen, dass die Pauschale rasch umgesetzt wird. Wir drängen darauf“, versichert der CSU-Gesundheitsexperte Johannes Singhammer. Dass es für die Verteilung der 120 Millionen Euro aus strategischen oder parteipolitischen Gründen noch keine Lösung gibt, hält Singhammer für ausgeschlossen: „Die Notdienstpauschale ist kein Wahlkampfprogramm.“

Dem BMG bereitet die von Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) versprochene Pauschale weiterhin Probleme: Inzwischen soll das Ministerium zwar einen Entwurf erarbeitet haben, in der Ressortabstimmung soll dieser aber aus verfassungsrechtlichen Gründen abgelehnt worden sein. Ein Terminplan ist weiterhin nicht bekannt.

Die Union ist sich allerdings sicher, dass die Apotheker nicht mehr lange warten müssen. „Wir haben es versprochen und werden es in den nächsten Wochen umsetzen“, so Singhammer. Die lange Vorlaufzeit irritiert den CSU-Gesundheitsexperten nicht: „Am Schluss zählt das Ergebnis.“

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
„Irgendwann bricht es zusammen“
Notdienst: Inhaber warnt vor Versorgungsnotstand
75 Prozent der Anfragen sind wichtig
Notdienst: Spritze für Turnschuhe gefordert
Mehr aus Ressort
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe
Klosterfrau-CEO zum Vorsitzenden gewählt
Pharma Deutschland gründet Landesverband Brüssel
Weiteres
Aktuell keine Beeinträchtigungen
E-Rezept: Erneut TI-Störung bei Arvato»
Probleme bei Noventi-Kunden
E-Rezept: Störung wegen Update»
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe»
Klosterfrau-CEO zum Vorsitzenden gewählt
Pharma Deutschland gründet Landesverband Brüssel»
„Redundante Einheiten“ im Gesundheitsministerium
USA: Kennedy streicht 10.000 Stellen»
Schaden über 1,5 Millionen Euro
Paxlovid: Inhaberin und Ehemann verurteilt»