Großhandel

Sanacorp: Fixum fixieren

, Uhr
Berlin -

Die bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales, Kerstin Schreyer (CSU), hat die Sanacorp besucht. Mit dem Vorstandsvorsitzenden Dr. Herbert Lang sprach sie über GDP-konformen Versand und den Festzuschlag des Großhandels.

Schreyer besichtigte das Logistiklager des Großhändlers. Mit von der Partie waren die Apothekerin Michaela Erdmann, Inhaberin der Rosen-Apotheke in Seefeld und der im Dezember neu zu eröffnenden Alexander-Fleming-Apotheke in Martinsried, und Anselm Engelmayer vom CSU-Ortsverband Planegg.

Lang erklärte den Gästen, welche Probleme aus seiner Sicht des Großhandels am dringendsten angegangen werden müssen. Der GDP-konforme Versand ist laut Genossenschaft genauso eine Herausforderung wie das BGH-Urteil, das den Festzuschlag des Großhandels ad absurdum führe. Teure Produkte wie Betäubungsmittel, Hochpreisartikel und Kühlpräparate belasteten zunehmend die „ohnehin sehr geringe Marge“. Durch die Kontingentierungen und das vermehrte Direktgeschäft gerate die Mischkalkulation in Schieflage.

Nach Ansicht der Sanacorp soll das im Koalitionsvertrag verankerte Rx-Versandverbot zügig umgesetzt werden und das Boni-Urteil korrigiert werden, um die dadurch geschaffenen Wettbewerbsnachteile wieder aufzuheben.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
„Keine Verschiebebahnhöfe“
Großhandel gegen Skonto-Freigabe
Mehr aus Ressort
„Wir haben gemeinsam dafür gekämpft“
Overwiening: AG-Papier ist großer Erfolg
„pDL-Topf für Sofortmaßnahmen“
Kippels: Vor Dynamisierung nicht verschließen
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe
Weiteres
Aktuell keine Beeinträchtigungen
E-Rezept: Erneut TI-Störung bei Arvato»
Probleme bei Noventi-Kunden
E-Rezept: Störung wegen Update»
„Wir haben gemeinsam dafür gekämpft“
Overwiening: AG-Papier ist großer Erfolg»
„pDL-Topf für Sofortmaßnahmen“
Kippels: Vor Dynamisierung nicht verschließen»
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe»
„Redundante Einheiten“ im Gesundheitsministerium
USA: Kennedy streicht 10.000 Stellen»
Schaden über 1,5 Millionen Euro
Paxlovid: Inhaberin und Ehemann verurteilt»